Lingen
40 Jahre fundierte Berufsausbildung am Kraftwerksstandort Lingen

Veröffentlicht vor
5 Monatenam

Lingen (pm). Am 1. August 1982, also vor 40 Jahren startete der erste Ausbildungsjahrgang mit der Ausbildung zum Betriebsschlosser oder Energieanlagenelektroniker am Kraftwerksstandort Lingen ins Berufsleben. Fünf Kollegen der ersten Stunde sind noch heute am Standort tätig.
„Wir sind damals gestartet als Betriebsschlosser oder Energieanlagenelektroniker. Das waren noch ganz andere Zeiten“, berichtet Martin Brockmann. „Das Kernkraftwerk Emsland war noch nicht mal gebaut, die erst 2010 errichtete Erweiterung am Gaskraftwerk mit dem zweiten Kühlturm ebenfalls nicht.“ Bis heute sind unter anderem Martin Brockmann und Bodo Schlünzen am Kraftwerksstandort Lingen beschäftigt. „Das ist nicht selbstverständlich, dass die ersten Azubis noch immer bei RWE beschäftigt sind“, freut sich die Leiterin des Gaskraftwerks Ute Brimberg. „Eine solche Treue zu einem Unternehmen findet man heute eher selten.“
Die Ausbildung in den 1980er Jahren war nicht nur für die damaligen Azubis ein neuer Lebensabschnitt. Mit dem ersten Ausbildungsjahrgang am Standort Lingen begann eine Zeit, in der jungen Menschen die Anlagentechnik nähergebracht wurde. In den vergangenen 40 Jahren haben insgesamt mehr als 270 Azubis ihre Ausbildung am Standort erfolgreich beendet. „Besonders stolz sind wir dabei, dass unsere Erfolgsquote bei 100 Prozent liegt“, berichtet Florian Hensen, Ausbildungsleiter am Gaskraftwerk. Beleg für die fundierte Ausbildung: Oft belegten die RWE-Azubis vordere Platzierungen bei den Ausbildungsabschlüssen. „Heutzutage sind die Anforderungen an unsere Azubis natürlich andere: Themen wie Digitalisierung und Automatisierung sind viel präsenter als damals.“ Nichtsdestotrotz lernen gerade die jungen Auszubildenden besonders von den erfahrenen und langjährigen Kolleginnen und Kollegen. „Nicht alles was in den Lehrbüchern steht, ist in der Praxis auch so umsetzbar. Da zählt auch die persönliche Erfahrung, die über die Generationen weitergeben wird“, berichtet Hensen vom Arbeitsalltag.
Lernen von den erfahrenen Kollegen hat auch damals schon den fünf Erst-Azubis geholfen, dem Standort über Jahrzehnte hinweg treu zu bleiben. „Jeder von uns hat sich am Kraftwerksstandort Lingen weiterentwickelt, Dinge ausprobiert und mit der Zeit andere Aufgaben übernommen. Heute arbeiten wir in der Abbauplanung im bereits abgeschalteten Kernkraftwerk Lingen, in der
Öffentlichkeitsarbeit oder auf Schicht am Kernkraftwerk Emsland und in der Anlagenplanung im Gaskraftwerk“, fasst Brockmann seine und die Tätigkeiten der Kollegen zusammen. „Die Ausbildung hier am Standort war ein super Einstieg in das Arbeitsleben. Ich würde diesen Schritt sofort wieder machen. Das man sogar heute noch Kontakt zu den Kollegen von damals hat, freut mich umso mehr.“
Die Ausbildung am Kraftwerksstandort Lingen wird auch zukünftig ein wichtiges Thema sein. „Wir bieten aktuell eine fundierte Ausbildung zur Mechatronikerin oder zum Mechatroniker in einer der Zukunftsbranchen an. Neben der ohnehin schon spannenden Energiebranche und unserem Gaskraftwerk Emsland rücken die neuen Kerngeschäftsfelder der RWE rund um das Thema Wasserstoff in Lingen verstärkt in den Fokus“, berichtet Hensen. „Wer Interesse an einer Ausbildung in unserer standorteigenen Ausbildungswerkstatt hat, kann sich gerne jeder Zeit bei uns melden. Lingen verbindet Innovation mit langer Tradition und das wird auch zukünftig so bleiben. Wir freuen uns über spannende Bewerbungen junger Menschen aus der Region.“
"Rasender Reporter" im mittleren Emsland. Aber auch mal im Bereich Papenburg oder Lingen anzutreffen. Mitglied im Bundesverband Deutscher Pressefotografen. Chefredakteur unserer Redaktion in Meppen.

Kommende Events
- 03.02. - 05.02.2023 | Emslandhallen Lingen
“Gartenträume Lingen” vom 03. bis 05. Februar in den Emslandhallen
» read more « - 06.02.2023 @ 17:00 - 19:00 | Schloss Clemenswerth, Sögel
Sögel – Führung zum Todestag von Clemens August am 06.02.
» read more « - 10.02. - 12.02.2023 | Stadtmuseum Meppen
Meppen – Dreitägiger Comicworkshop im Stadtmuseum vom 10.02.-12.02.23
» read more « - 10.02.2023 @ 20:00 - 22:30 | Theater Meppen
FOLLOW THE SUN – Der Sommer meines Lebens – Helmut Zierl liest im Theater Meppen
» read more « - 11.02.2023 | Emslandarena
Ina Müller in der Emslandarena
» read more « - 12.02.2023 @ 14:10 | Lingen Innenstadt
Karnevalsumzug in Lingen: LiLi-Busse fahren ab ca. 13 Uhr kostenfrei in die Innenstadt
» read more « - 15.02.2023 @ 20:00 | Café Koppelschleuse, Meppen
Meppen – Konzert mit Claude Bourbon im Café Koppelschleuse
» read more « - 25.02.2023 @ 20:15 |
„Die 90er in Meppen“ – Die große Samstagabend-Talkshow am 25.02.
» read more « - 26.02.2023 @ 11:00 - 18:00 | Autohaus Kemper, Meppen
Meppen – Kunsthandwerkermarkt am 26. Februar im Autohaus Kemper
» read more « - 08.03.2023 @ 19:00 | Jugend- und Kulturzentrum JAM
Meppen – Lesung mit Maria Bachmann am Internationalen Frauentag am 08.03.
» read more « - 01.04.2023 |
Mit dem Tagessonderzug am 1. April nach Amsterdam
» read more « - 03.06. - 04.06.2023 | Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
Fest der Sinne – Aussteller können sich ab sofort bewerben
» read more «
Meistgelesene Artikel:
- Meppen 3 Tagen
Geeste – Trümmerfeld nach Verkehrsunfall auf Süd-Nord-Straße
- Meppen 2 Tagen
Haselünne – Lkw erfasst Fußgänger auf B213
- Lingen 2 Tagen
Bildergalerie – “Gartenträume Lingen” in Emslandhallen eröffnet
- Lingen 22 Stunden
Dalum – Julius Frilling eröffnet 18. Stadtkiosk mit Post und Backshop
- Meppen 3 Tagen
Verkehrsunfall auf Helter Straße zwischen Lehrte und Teglingen