Featured
Anleinpflicht: Wo Hunde im Lingener Stadtgebiet an die Leine müssen Brut- und Setzzeit beginnt bald

Veröffentlicht vor
3 Jahrenam

Bei milden Frühlingstemperaturen und Sonnenschein zieht es viele Hundehalter mit ihren Vierbeinern nach draußen. „In bestimmten Bereichen unseres Stadtgebietes gilt allerdings eine generelle Anleinpflicht“, weist Katrin Möllenkamp, Fachbereichsleiterin Bürgerservice, Recht und Ordnung, hin. Hundehalter sollten daher darauf achten, ihre Hunde insbesondere in der Fußgängerzone anzuleinen. Auch in Naherholungsgebieten – wie am Telgenkampsee, am Dieksee, auf dem Leinpfad entlang des Kanals, im Emsauenpark oder im Brunnenpark – müssen Hunde angeleint werden. Gleiches gilt für Hunde bei größeren Menschenansammlungen, zum Beispiel bei Volksfesten, Märkten oder Straßenumzügen sowie in der Nähe von Spielplätzen, Sportanlagen, Kindergärten und Schulen. Außerhalb der genannten Flächen sollte ein nicht angeleinter Hund auf jeden Fall immer unter Aufsicht geführt werden, so dass beispielsweise keine Menschen oder andere Tiere angesprungen oder angegriffen werden können. Spielplätze, Sportanlagen, Kindergärten und Schulen dürfen Hundehalter ohnehin nicht mit ihren Hunden betreten.
In wenigen Wochen beginnt zudem die sogenannte Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit. Im Zeitraum vom 1. April bis zum 15. Juli müssen Hundehalter ihre Hunde auch in Lingen in Waldgebieten sowie der übrigen freien Landschaft an der Leine führen. „Auf diese Weise soll wildlebenden Tieren ermöglicht werden, in Ruhe zu brüten und ihren Nachwuchs ohne Gefährdungen aufziehen zu können“, erklärt Möllenkamp den Hintergrund und bittet alle Hundehalter um besondere Rücksichtnahme. Geregelt wird diese besondere Schutzzeit in Paragraph 33 des Niedersächsischen Gesetzes über den Wald und die Landschaftsordnung. Ausgenommen von der Regelung sind Hunde, die zur Jagdausübung, als Rettungs- oder Blindenführhunde sowie von der Polizei eingesetzt werden. Wer sich nicht an die Leinenpflicht hält, muss mit einer Geldbuße rechnen.
„Ob mit oder ohne Leine: Für jeden Hundehalter gilt übrigens auch, die Häufchen ihrer Vierbeiner von Gehwegen und Grünanlagen zu entfernen. Ohne diese Tretminen können wir alle das schöne Wetter bei einem Spaziergang genießen“, so Katrin Möllenkamp abschließend.
Kommende Events
- 29.05.2022 @ 11:00 | Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
Sögel – Fotoworkshop am Schloss am 29.05.
» read more « - 09.06.2022 | Sportanlage Helter Damm
Sportivationstag am 09. Juni in Meppen
» read more « - 11.06.2022 | Johannesschule Meppen, Aula
Meppen – Schüler der Johannesschule präsentieren Theaterstück „Herzenswunsch“
» read more « - 11.06. - 12.06.2022 | Schloss Clemenswerth, Sögel
Fest der Sinne auf Schloss Clemenswerth
» read more « - 11.06.2022 @ 11:00 - 17:30 | Skatepark am Nagelshof (BBS)
Meppener Skatecontest am 11. Juni
» read more « - 11.06.2022 @ 20:00 | Autohaus Kemper, Meppen
Meppener Comedy-Nacht am 11.6. im Autohaus Kemper
» read more « - 18.06.2022 @ 16:00 - 22:00 | Berentzen Hof, Haselünne
Berentzen Summer-Party am 18. Juni in Haselünne
» read more « - 19.06.2022 @ 19:00 | Forum Alte Werft
Papenburg – Tickets für Jubiläumskonzert ab sofort erhältlich
» read more « - 02.07.2022 @ 14:00 | Flugplatz Dankern
Seminar gegen Flugangst am Flugplatz Dankern
» read more « - 26.08.2022 | Emslandarena
Open Air an der Emslandarena: Scooter
» read more « - 28.08.2022 @ 20:00 | Emslandarena
Jan Delay & Disko No.1 – Earth, Wind & Feiern LIVE – Open Air
» read more « - 13.09.2022 @ 20:00 | Emslandarena
Alvaro Soler In der Emslandarena
» read more « - 21.10.2022 | Emslandarena
The Temptations & Four Tops in der Emslandarena
» read more « - 11.02.2023 | Emslandarena
Ina Müller in der Emslandarena
» read more «
Meistgelesene Artikel:
- Meppen 22 Stunden
Tödlicher Unfall in Lathen – Pkw fährt in Gruppe Radfahrer
- Meppen 3 Tagen
Meppen – Automatenaufbruch in Rühle
- Lingen 3 Tagen
40. Lingener Altstadtfest mit Adel Tawil
- Meppen 23 Stunden
Meppen – Liegen noch Kampfmittel aus 2. Weltkrieg auf Grundstücken in Esterfeld?
- Lingen 2 Tagen
Zwei Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine abgegeben