Haren (Ems). In den kommenden fünf Jahren werden sich die transportierten Datenmengen um das Sechsfache erhöhen. Privathaushalte und Betriebe benötigen daher eine zukunftssichere Infrastruktur und ein DSL-Anschluss wird dann wohl nicht mehr ausreichen. Schnelles Internet mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde – davon sollen langfristig alle Bürgerinnen und Bürger profitieren. Gemeinsam mit der Westconnect GmbH, ehemals Westenergie Breitband, plant die Stadt Haren (Ems) nun im nächsten Schritt den Ausbau des Glasfasernetzes in Fehndorf sowie östlich der Bahnlinie in Emmeln.
Die Vorvermarktung für den sogenannten „Fiber To The Home“-Ausbau (FTTH) beginnt ab dem 1. Dezember und läuft bis 31. März 2023. Bei einer ausreichend hohen Nachfrage soll der Ausbau des Glasfasernetzes voraussichtlich noch im kommenden Jahr beginnen.
„Die neuen Glasfaseranschlüsse sind so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind – stabil und zuverlässig. Nach und nach profitieren immer mehr Privathaushalte und Betriebe vor Ort von der neuen Geschwindigkeit und Stabilität des Glasfasernetzes.“, sagt Bürgermeister Honnigfort. Westenergie-Kommunalmanager Hermann-Josef Jansen ergänzt einen wichtigen Punkt: „Die Glasfaserkabel können nur mit der Genehmigung der jeweiligen Eigentümerinnen und Eigentümer auf dem privaten Grundstück verlegen.“
Interessierte, die die Chance bis zum Ende der Vorvermarktung wahrnehmen, profitieren dabei von einem kostenfreien Glasfaseranschluss. Danach wird dieser Anschluss etwa 1.500 Euro kosten. Damit der teure Glasfaserausbau wirtschaftlich vertretbar ist, müssen genügend Interessenten bis zur Vorvermarktungsfrist einen Vorvertrag über ein E.ON-Highspeed Produkt abschließen: Die erforderliche Vorvermarktungsquote liegt bei 50 Prozent in Emmeln und bei 40 Prozent in Fehndorf.
Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter www.eon-highspeed.com oder über die kostenfreie Info-Hotline 0800-9900066.