Meppen. Am letzten offiziellen Schultag des Jahrgangs 13 stehen am Meppener Gymnasium Marianum traditionellerweise die Vollversammlung für den ganzen Jahrgang, ein gemeinsamer Gottesdienst sowie eine letzte Stunde beim Tutor auf dem Plan. Ein Tagesordnungspunkt während der Tutorenstunde an diesem Tag lautete auch in diesem Jahr wieder: Typisierung für die DKMS.
87 Schülerinnen und Schüler nahmen das Angebot an und ließen sich typisieren. Insgesamt konnten durch die jährlichen Aktionen am Marianum seit 2012 bereits über 850 Personen in die Knochenmarkspenderdatei aufgenommen werden, tatsächlich wurden davon in der Vergangenheit bereits 10 am Marianum typisierte Personen durch eine Stammzellspende zum Lebensretter. Die Schulgemeinschaft des Marianums freut sich sehr über diese Bereitschaft, soziale Verantwortung zu übernehmen, und bedankt sich bei allen Beteiligten. Der Schule wurde für ihr Engagement in diesem Zusammenhang im vergangenen September das DKMS-Schulsiegel verliehen.
Für Leukämiepatienten ist eine Stammzellspende überlebenswichtig. Doch ein passender Spender lässt sich nur finden, wenn er bereits irgendwo registriert ist. Die Gewebemerkmale von Spender und Empfänger müssen nahezu identisch sein. Für jeden fünften Patienten kann heute immer noch kein geeigneter Spender gefunden werden.
Eine Typisierung kostet die DKMS pro Person etwa 40€. Das Marianum freut sich über jede weitere finanzielle Unterstützung dieser Aktionen. Spendenkonto: DE54641500200001689396, Verwendungszweck: PSC-BOX409
Weitere Informationen unter www.gymnasium-marianum.de und www.dkms.de

Typisierungsaktion im Foyer der Schulaula. (Foto: Gymnasium Marianum)