Meppen. Bürgermeister Helmut Knurbein hat den Leiter des neuen Stadtmuseums, Burghardt Sonnenburg, zu seinem offiziellen Start am 1. Juli willkommen geheißen.
Der künftige Arbeitsplatz des Museologen kann voraussichtlich nach den Sommerferien bezogen und offiziell eingeweiht werden. Die Baumaßnahmen an der Koppelschleuse sind weitestgehend abgeschlossen. Zurzeit geht es an das „Eingemachte“ wie Bürgermeister Helmut Knurbein erklärte: „Nachdem der Fußboden verlegt ist, müssen noch die Möbel aufgebaut und letzte Grafikelemente gestaltet werden.“ Alles in allem sei man mit dem Verlauf der Baumaßnahme sehr zufrieden.
Bei der umfangreichen Baumaßnahme an der Koppelschleuse handelt es sich um ein gemeinsames Projekt der Stadt Meppen und des Landkreises Emsland. Der Heimatverein als Träger des derzeitigen Stadtmuseums und die Stadt Meppen hatten seinerzeit zusammen mit dem Landkreis Emsland die Idee entwickelt, beide Museen am Standort Koppelschleuse zusammenzulegen. Hierfür sprachen gleich mehrere Gründe. „Das Archäologiemuseum stieß dank steigender Besucherzahlen an ihre Kapazitätsgrenzen, unser altes Stadtmuseum war nicht barrierefrei und ein entsprechender Umbau aus denkmalschutzrechtlichen Gründen nicht umsetzbar“, so Bürgermeister Knurbein.
Künftig werden sich das Archäologiemuseum und das Stadtmuseum, das 30 Jahre seinen Sitz in der Arenbergischen Rentei hatte, unter einem Dach befinden. „Wir freuen uns, mit Herrn Sonnenburg einen erfahrenen Museologen für Meppen gewonnen zu haben“, freut sich Bürgermeister Helmut Knurbein.