Meppen (pm). Am Samstag, 15. Oktober, 14.00 Uhr, lädt das Stadtmuseum zu einem ganz besonderen kulinarischen Filmnachmittag ein. Gezeigt wird ein Zeichentrickfilm, der auf ganz unterschiedliche Weise die schwierigen politischen Verhältnisse im Mittleren Osten in den 1980er Jahren bzw. nach der Jahrtausendwende behandelt.
Der französische Zeichentrickfilm aus dem Jahr 2007 erzählt die rührende Geschichte einer Achtjährigen während der Islamischen Revolution im Iran. Als unter den neuen Machthabern die Repressalien immer mehr zunehmen, beginnt eine Odyssee: Sie emigriert zunächst nach Österreich, kehrt kurzzeitig in ihre Heimat zurück und findet schließlich in Frankreich eine neue Heimat.

Während der Vorführung und in den Pausen werden persische und arabische Köstlichkeiten, regionaltypische Leckereien sowie Erfrischungen angeboten. Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „NeueHeimatMeppen? Migranten erzählen“ und wird von der Emsländischen Landschaft und von der Emsländischen Volksbank gefördert.
Eine verbindliche Anmeldung unter Telefonnummer 05931/153-410 oder per E-Mail an info@stadtmuseum-meppen.de ist erforderlich.