Meppen. Das Stadtmuseum lädt zu einer Lesung mit SPIEGEL-Bestsellerautorin Natalie Amiri und ihrem jüngst erschienenen Buch „Afghanistan. Unbesiegter Verlierer“ am Mittwoch, 14. September, 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 10,- Euro. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Was bedeutet die Rückkehr der Taliban für die afghanische Bevölkerung? Welcher Zukunft sehen die Frauen des Landes entgegen? 100 Tage nach der Machtübernahme reiste Natalie Amiri nach Afghanistan. Mit ihrem im Aufbau Verlag erschienenen Buch verleiht sie Afghaninnen und Afghanen eine Stimme. Die Veranstaltung ist Teil des Projektes „NeueHeimatMeppen? Migranten erzählen“. Eine verbindliche Anmeldung unter Tel.: (05931) 153 -410 oder per E-Mail unter info@stadtmuseum-meppen.de ist erforderlich.

Zwischen Perserteppichen und Bio-Gemüse wuchs Natalie Amiri, 1978 geboren, im gutbürgerlichen München auf. Die Tochter einer Deutschen und eines Iraners studierte Diplom-Orientalistik und Islamwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg. Ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) führte sie an die Universitäten von Teheran und Damaskus.
Seit 2011 vertritt sie die Korrespondenten in den ARD-Studios des BR, unter anderem in Istanbul, Athen und Rom. Seit 2014 moderiert sie den „ARD-Weltspiegel“ aus München sowie das BR-Europa-Magazin „Euroblick“. Ab 2015 leitete Natalie Amiri das ARD-Büro in Teheran. Im Mai 2020 wurde sie vom Auswärtigen Amt gewarnt, aus Sicherheitsgründen nicht mehr in den Iran einzureisen und musste daher die Leitung des Teheraner Fernsehstudios abgeben.