Meppen
Meppen – Museen an der Koppelschleuse eröffnet

Veröffentlicht vor
4 Monatenam

Meppen. Nach etwas über einem Jahr Bauzeit konnten die „Museen an der Koppelschleuse“ eröffnet werden. Das Emsland Archäologie Museum und das Stadtmuseum präsentieren sich nun unter einem Dach – mit einem modernen Konzept.
Die Historie erlebbar, greifbar machen, das Vergangene anschaulich darstellen und zum Mitmachen animieren – das war und ist der Anspruch von Burghardt Sonnenburg, Leiter des Stadtmuseums, und Silke Surberg-Röhr, Leiterin des Archäologiemuseums. Prof. Dr. Rolf Wiese, Vorsitzender des Museumsverbandes Niedersachsen Bremen, lobte das Konzept: „Hier ist eine Museumsinsel mit einer brillanten Vielfältigkeit entstanden.“ Zwei Museen unter einem Dach seien schon etwas ganz Besonderes.
Die Basis machte es möglich: So konnte das Ursprungsgebäude an der Koppelschleuse, das bereits seit 1996 das Emsland Archäologie Museum beherbergt hat, zur Erweiterung gespiegelt werden. Dadurch erhöhte sich die Grundfläche von 366 Quadratmetern auf 791 Quadratmeter. Erzählt und präsentiert wird hier die Ur- und Frühgeschichte des Emslandes sowie die Geschichte der Kreisstadt.
Für eine ganz besondere Raumatmosphäre sorgt dabei nicht zuletzt eine zentrale und durch einen Glasfirst von oben belichtete Raumeinheit, die flexibel als Vortrags- und Veranstaltungsraum, aber auch als Ausstellungsfläche genutzt werden kann. „Die neuen Räumlichkeiten ermöglichen darüber hinaus die Umsetzung toller museumspädagogischer Angebote“, sagt Burghardt Sonnenburg.
Die Museen an der Koppelschleuse (An der Koppelschleuse 19 a) haben wie folgt geöffnet: Dienstag bis Samstag, 14.00 – 18.00 Uhr, sowie Sonntag, 11.00 – 18.00 Uhr. Gruppenbesuche und Führungen sind außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung unter Tel.: 0 59 31 . 66 05 möglich. Eintrittspreise: Erwachsene (ab 16 Jahren) 4,- Euro, Kinder (6 – 16 Jahre): 2,- Euro, Familienticket: 7,- Euro, Kinder bis 6 Jahre und Schulklassen: freier Eintritt.
Während des Museumsbesuchs ist aus Gründen des Corona-Infektionsschutzes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Führungen und museumspädagogische Angebote sind im Übrigen derzeit nur für Gruppen bis maximal neun Personen möglich.
Ihr Reporter für Veranstaltungen, Lokales und Sofort-NEWS im Emsland. Mitglied im Bundesverband Deutscher Pressefotografen (BDP). Wir berichten tagesaktuell und fast 24 Stunden am Tag.


Haren – Gehwege in Fehndorf werden erneuert

Meppen – Baumaßnahmen in der Fußgängerzone Kirchstraße

Cafe Extrablatt im Lookentor erweitert seine Fläche

Verkehrskontrollen in dieser Woche

Fallzahlen in den emsländischen Kommunen am 18.01.2020
