14 Jahre gelebte Kooperation für mehr Lebensrettung im Sport: KSB Emsland, DRK und NFV bleiben auf Kurs

Lingen (pm). Seit 14 Jahren arbeiten der KreisSportBund (KSB) Emsland und der DRK-Kreisverband Emsland e.V. (DRK) erfolgreich zusammen, wenn es um Erste Hilfe, Defibrillatoren und lebensrettende Maßnahmen in Sportvereinen geht. Auch der NFV Kreis Emsland unterstützt diese starke Partnerschaft aktiv. Bei einem aktuellen Austausch betonten die Beteiligten erneut die Bedeutung dieser Zusammenarbeit für die Sicherheit im Sport.
Fabian Brand
Michael Koop, Christof Witschen, Norbert Boyer, Patrick Vehring und Heinz-Gerd Evers freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit zwischen dem DRK, KSB und NFV Kreis Emsland. (Foto: DRK)

Beim gemeinsamen Treffen in Lingen waren Michael Koop (Präsident KSB Emsland), Heinz-Gerd Evers (Vorsitzender NFV Kreis Emsland), Christof Witschen und Norbert Boyer (DRK Emsland) sowie Patrick Vehring (KSB Emsland) anwesend.

„In den letzten Jahren ist wirklich viel passiert – wir haben mit unserer Kooperation richtig etwas angestoßen“, sagte Michael Koop. Gemeinsam haben wir dafür gesorgt, dass mittlerweile fast alle Sporthallen im Emsland mit Defibrillatoren ausgestattet sind – ein Meilenstein für die flächendeckende Notfallversorgung im Breitensport.

Norbert Boyer, Bereichsleiter des DRK ergänzt: „Wir freuen uns besonders, dass die Geräte heute viersprachig bedient werden können und damit im Ernstfall barrierearm genutzt werden können.“ Die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit dieser lebensrettenden Geräte ist dabei ein zentrales Thema. So sind inzwischen rund 850 Defibrillatoren im Emsland im Definetz registriert – eine öffentlich zugängliche Karte zur schnellen Standortbestimmung im Notfall.

„Es ist wichtig, dass wir die Bevölkerung und gerade auch die Sportlerinnen und Sportler regelmäßig für das Thema Erste Hilfe sensibilisieren“, betont Christof Witschen – Kreisgeschäftsführer. Gemeinsam mit dem KSB organisiert das DRK jährlich zahlreiche Erste-Hilfe-Kurse, die sowohl in Vereinen als auch bei Veranstaltungen durchgeführt werden.

Auch Heinz-Gerd Evers vom NFV Kreis Emsland sieht noch Potenzial: „Wir müssen bei diesem Thema konstant am Ball bleiben. Eine Idee wäre es, bei ausgewählten Amateurspielen während der Halbzeitpausen gezielt auf das Thema Defibrillation und Erste Hilfe aufmerksam zu machen.“

Die Zusammenarbeit zwischen KSB, DRK und NFV lebt vom Engagement und dem gemeinsamen Ziel, Leben zu retten. In einer Notfallsituation zählt jede Sekunde – und dank der intensiven Aufklärungsarbeit und besseren Ausstattung sind Vereine im Emsland heute deutlich besser vorbereitet als noch vor wenigen Jahren.

Weitere Informationen zu Kursangeboten, vergünstigten Defibrillator-Aktionen und zur Registrierung bereits vorhandener Geräte unter: www.ksb-emsland.de, www.drk-emsland.de

Defi-Standorte eintragen unter: www.defikataster.de

Übersicht und Infos: www.definetz.eu

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region