14. Lingener Kinderbuchwoche: Ein bunter Blumenstrauß aus Geschichten, Musik und Theater

Lingen (pm). Die 14. Lingener Kinderbuchwoche lädt vom 11. bis zum 16. November Kinder vom Kindergartenalter bis zur fünften Klasse zu einer farbenfrohen Entdeckungsreise durch die Welt der Geschichten ein. Die jungen Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm rund um Bücher, Lesen, Musik, Theater und Kunst.
Fabian Brand
Vom 11. bis zum 16. November findet die 14. Lingener Kinderbuchwoche statt. (Foto: Stadt Lingen)

Insgesamt 19 öffentliche Veranstaltungen sowie rund 130 Angebote in Schulen und Kindergärten mit Autoren wie Stefan Gemmel und Günther Jakobs stehen auf dem Programm. Die großen und kleinen Gäste können sich beispielsweise auf den Auftakt der Kinderbuchwoche mit Zaches und Zinnober am Dienstag, 11. November im Professorenhaus, auf die Lesung „Abenteuer eines Döner-Checkers“ am 15. November im Theater an der Wilhelmshöhe und das Familienmusical „Nils Holgerssons Reise“ am 16. November ebenfalls im Theater freuen. Die Lesungen „Der Räuber Hotzenplotz“ mit Rainer Rudloff im Pulverturm und „Micha und der Metal“ im Koschinksi sind bereits ausverkauft. 

Doch auch darüber hinaus gibt es viel zu entdecken und zu erleben mit Bilderbuchkino, verschiedenen Kreativaktionen und Figurentheater. „Unser Ziel war es, die Angebote möglichst für alle zugänglich zu machen, so dass die Veranstaltungen entweder kostenfrei besucht werden können oder die Ticketpreise sehr niedrig sind“ erklärt Simone Knocke, Leiterin der Lingener Stadtbibliothek. Das komplette Programm liegt unter anderem in der Stadtbibliothek und in der Touristinfo aus. Interessierte finden dieses auch unter www.lingen.de/kinderbuchwoche

Ziel der Kinderbuchwoche sei es, Kinder frühzeitig für Sprache und Literatur zu begeistern und ihnen auf spielerische Weise den Zugang zu ästhetischer Bildung zu eröffnen. „Wir möchten Kinder neugierig machen, ihnen Freude am Lesen vermitteln und sie in ihrer Entwicklung stärken, denn Bücher und Geschichten fördern nicht nur Fantasie, sondern auch Selbstvertrauen und Ausdrucksfähigkeit“, erklärt Simone Knocke. Sie betont, dass ein solches Programm ohne die engagierten Partnerinnen und Partner nicht möglich wäre. 

Ein herzliches Dankeschön gelte daher allen, die zur 14. Lingener Kinderbuchwoche beitragen, darunter Kunst Buch und Kunst Blanke, die Buchhandlung Thalia, die evangelisch-öffentlichen Trinitatisbücherei und die Katholischen Büchereien, die Kunstschule Lingen, die Agentur Wortglitzer, die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, das Koschinski und das Theaterpädagogische Zentrum (TPZ). „Sie alle haben mit kreativen Ideen, Lesungen, Workshops und Vorführungen dazu beigetragen, dass Kinder die Faszination von Büchern, Geschichten und Kultur erleben können“, so Simone Knocke. Sie dankte zudem allen Sponsoren: der emsländischen Landschaft, der Lethmate Stiftung, der Sparkasse Emsland, Thalia, der VGH Stiftung und dem Friedrich Bödecker Kreis Niedersachsen.

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region