20 Millionen Euro Investition bei CWS Workwear: In Lingen entsteht eine der modernsten Wäschereien Europas

Lingen (pm). Die Stadt Lingen (Ems) gratuliert CWS Workwear zum Richtfest ihres Neubaus im Gewerbegebiet „Pöttkerdiek“. Oberbürgermeister Dieter Krone, Dietmar Lager von der Wirtschaftsförderung und Uwe Hilling als Stadtratsmitglied nahmen an der Feier teil. Die Stadt hatte das rund 12.500 Quadratmeter große Grundstück Anfang des Jahres an das Unternehmen veräußert – ein wichtiger Schritt, um den traditionsreichen Standort in Schepsdorf weiterzuentwickeln.
Fabian Brand
Vertreterinnen und Vertreter von CWS Workwear, den beteiligten Unternehmen sowie der Stadt und Politik feierten gemeinsam das Richtfest des neuen Standorts im Gewerbegebiet „Pöttkerdiek“ in Lingen. (Foto: Stadt Lingen)

„CWS Workwear ist seit Jahrzehnten fest mit Lingen verbunden. Der gigantische Neubau mit einer Hallengröße von 90 Metern Länge und 60 Metern Breite ist ein starkes Signal: Er zeigt Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens und zugleich in unseren Wirtschaftsstandort“, sagte Oberbürgermeister Dieter Krone beim Richtfest. „Hier wird in Nachhaltigkeit, Effizienz und Zukunftstechnologien investiert – das passt hervorragend zu unserem Anspruch, Lingen als innovativen, zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln.“

Das Unternehmen investiert rund 20 Millionen Euro in den neuen Standort, der ab Frühjahr 2026 in Betrieb gehen soll. Entstehen werden eine der modernsten Wäschereien Europas, ein Depot und Bürogebäude mit modernem Arbeitsplatzkonzept für rund 135 Beschäftigte.

CWS Workwear setzt auf modernste Technologien: „Wir sind ein echtes Hightech-Unternehmen“, erklärte COO Oliver Mäske. „Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und nachhaltigen Technologien zeigt, dass beides nicht im Widerspruch steht. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gehen bei uns Hand in Hand. Technik bringt uns voran, aber die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen den Unterschied.“

Eine KI-basierte Sortierung erkennt automatisch, welches Kleidungsstück gewaschen wird, wie stark es verschmutzt ist und zu welchem Kunden es gehört. Selbst vergessene Gegenstände in Hosentaschen werden erkannt. Nach dem Waschen werden die Kleidungsstücke vollautomatisch gefaltet, zugeordnet und zusammengestellt.

v.l. Oberbürgermeister Dieter Krone, CWS Workwear COO Oliver Mäske und Ulrich Schäfer, Regional Manager Operations Deutschland, beim Richtfest des neuen Standorts in Lingen. (Foto: Stadt Lingen)

Die Produktionshalle ist besonders hoch gebaut, um Platz für die umfangreiche Automatisierung und die technischen Speichersysteme zu schaffen. Gleichzeitig werden durch neue Wasseraufbereitungs- und Energiesysteme die CO₂-Emissionen um fast 44 Prozent reduziert – das entspricht einer Einsparung von rund 291 Tonnen CO₂ pro Jahr.

Die Geschichte des Standorts reicht bis ins Jahr 1960 zurück. Mit dem Neubau schafft CWS Workwear die Grundlage für weiteres Wachstum und sichert langfristig Arbeitsplätze in der Region.

„Ein Richtfest ist immer ein Moment des Innehaltens – um zu sehen, was wir schon geschafft haben und was noch folgt“, sagte Betriebsleiter Ralf Scherler. „Lingen ist nach Fertigstellung nicht nur ein moderner Standort, sondern ein Ort mit Zukunft. Uns war immer klar: Wenn wir wachsen, dann hier.“

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region