50-jähriges Abitur – Treffen in Meppen

Meppen. Am 10. Mai 1975 waren die letzten Abi-arbeiten geschrieben. Damit war die letzte altsprachliche Klasse des Altsprachlichen Gymnasiums für Jungen, wie die Schule zur Einschulungszeit 1966 noch hieß, durch. 10 Altsprachler, die von der 5-13. Klasse Latein als erste Fremdsprache und Griechisch von der Klasse 8-13. hatten, trafen sich jetzt nach langer Zeit wieder.
Matthias Brüning
(v.l.) Prof. Dr. Franz Bölsker-Schlicht, Rudi Schmitz, Dr. Hermann Poll, Alfons Sielker, Andreas Mevenkamo, Johannes Pricker, Otto Lieber, Martin Tecklenburg, Wolfgang Schlicht. Vorne Frau Brüsse-Haustein, Direktorin des Windthorst Gymnasiums.

10 Altsprachler, die von der 5-13. Klasse Latein als erste Fremdsprache und Griechisch von der Klasse 8-13. hatten, trafen sich jetzt nach langer Zeit wieder. Als eines der Highlights stand die Besichtigung der renovierten Gymnasialkirche an. Hier gab es auch ein kleines Orgelkonzert von Martin Tecklenburg zu hören. Danach besuchte die Gruppe das Archäologische Museum an der Koopelschleuse, wo es Bilder des alten Kunstlehrers Otto Reer zu besichtigen gab. Otto Lieber, Alfons Sielker und Martin Tecklenburg vom Orga-Team bedankten sich herzlich bei Frau Brüsse-Haustein für die Möglichkeit der Besichtigung der Gymnasialkirche

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp oder Telegram direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

👉 Zum Telegram Kanal

Weitere News aus der Region