Meppen – Das sind die ersten Bands des Kleinstadtfestival 2024

Meppen. Wir freuen uns auf das Kleinstadtfestival 2024 am 23. und 24. August! Und da Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist, werden die – so viel können wir an dieser Stelle verraten – wieder großartigen Bands nach und nach in den nächsten Wochen bekanntgegeben. Besonderer X-MAS-Deal und auch eine tolle Geschenkidee: Early-Bird-Kombi-Tickets sind ab sofort zum Preis von 40,- Euro erhältlich.
Fabian Brand
Die Vorbereitungen für Kleinstadtfestival 2024 laufen auf Hochtouren. (Archivfoto: Fabian Brand)

Insgesamt 13 Acts werden an diesem August-Wochenende auf der Bühne im Freibad Meppen zu sehen und vor allem zu hören sein. An dieser Stelle gibt es eine Preview auf die ersten vier Bands. Das Publikum kann sich auf Grossstadtgeflüster, Alex Mofa Gang, Kapelle Petra und Acousdick, die bereits zum zweiten Mal dabei sein werden, freuen. Diese erste Bandwelle sollte bereits überzeugen. Daher gibt es in der aktuellen Vorweihnachtszeit einen ganz besonderen X-MAS-Deal. Unter kleinstadtfestival.de sind mit dem Aktionscode „ZUCKERSTANGE“ ab sofort Early-Bird-Kombi-Tickets zum Preis von 40,- Euro erhältlich. Exklusive Hardcover-Kombi-Tickets, die sich auch hervorragend als Weihnachtsgeschenk eignen, gibt es im Übrigen direkt im JAM!

Mit dem Aktionscode „ZUCKERSTANGE“ gibt es das Early-Bird-Kombi-Tickets zum Preis von 40€. (Foto: Stadt Meppen)

Bereits seit 2013 wird unter ehrenamtlicher Beteiligung von mehr als 100 Jugendlichen und jungen Erwachsene („Kleinstadtkinder“) unter Begleitung der städtischen Jugendpflege das Kleinstadtfestival organisiert und durchgeführt. Die Location verlagerte sich 2017 vom Püntkers Patt zum seinerzeit neu eröffneten Jugend- und Kulturzentrum JAM. Schon damals lockte das Event um die 1.500 Besucher*innen. „Was die Meppener Jugend da ehrenamtlich gemeinsam mit dem JAM-Team Jahr für Jahr auf die Beine stellt, ist absolut beeindruckend und macht mich als Bürgermeister richtig stolz“, betont Bürgermeister Helmut Knurbein. Durch dieses Engagement sei das mittlerweile auch überregional bekannte und beliebte Festival-Format keine kommerzielle Veranstaltung, sondern größtenteils eigenfinanziert.

Das Publikum des KSF kann sich auf „Grossstadtgeflüster“ freuen. (Foto: Christoph Mangler)

In den vergangenen Jahren ist es gelungen, Bandgrößen, wie Madsen, Royal Republic oder Swiss und die Andern, in unsere Kreisstadt zu holen. Und das Publikum hat sich mittlerweile nahezu verdoppelt. „Diese Entwicklung ist natürlich insbesondere für die Jugendlichen, die unfassbar viel Zeit und Herzblut in die Organisation stecken, eine tolle Anerkennung – und für unseren Veranstaltungskalender ein echtes Highlight“, sagt Stadtjugendpfleger Karsten Streeck. Die Planungen starten regelmäßig bereits rund ein Jahr im Voraus.  „Es wird viel Wert auf die Verteilung von Verantwortlichkeiten in die Hände der beteiligten jungen Menschen gelegt“, so Streeck. In der Vorbereitung werden Teams gebildet, die eigenständig verschiedene Gewerke vorbereiten und vorantreiben.

Auch Acousdick wird zum zweiten Mal beim KSF dabei sein.

Die Jugendlichen, die schon länger dabei sind, übernehmen dabei eine Anleitungsfunktion, z. B. beim Musikprogramm, bei der Logistik oder den Lichtinstallationen. Diejenigen, die neu dabei sind, lernen wiederum von den Älteren. „Es hat sich ein alternatives, buntes und auf die Interessen und Fähigkeiten von jungen Menschen aufbauendes Jugendkulturfestival entwickelt, das im Bereich der Jugendkulturarbeit hier in der Region möglicherweise einmalig ist“, ist Streeck stolz auf sein gesamtes Team. Ein wichtiger Aspekt sei auch die Förderung von Inklusion. Mögliche Vorurteile und Berührungsängste würden durch das gemeinsame Engagement und die Begegnung der Jugendlichen auf Augenhöhe abgebaut.

Die Gäste des KSF dürfen sich auf Kapelle Petra freuen. (Foto: Marcel Strecker)
Alex Mofa Gang wird auf dem diesjährigen Kleinstadtfestival für gute Stimmung sorgen. (Foto: Jaro Suffner)

Weitere News aus der Region