Nachdem es zunächst in einem Vortrag von Menke darum ging, die rechtlichen Aspekte anzusprechen, ging Sven Lammers (Feuerwehr Meppen) anschließend auf den Einsatz von Social Media ein.
Am Nachmittag kamen dann als Gäste Vertreter der Presse hinzu und boten Workshops zu verschiedenen Themen an.
Frau Lilli Maffiotte von der NOZ sprach über die sich verändernde Medienlandschaft und die damit einhergehende Anpassung in der Gestaltung von Presseartikeln.
Matthias Brüning von „Was los in …“ kam mit den Kameraden darüber ins Gespräch, was der Pressevertreter an den Einsatzstellen von der Feuerwehr erwartet. Auch die Wünsche der Feuerwehren gegenüber der Presse waren hier Thema.
Torsten Albrecht von Nord-West-Media TV führte ein Kameratraining durch. Nach einer Einweisung bekamen die Teilnehmer hier die Möglichkeit, eine Interview-Situation zu simulieren.
Auch der Kreisbrandmeister Holger Dyckhoff wohnte der Veranstaltung bei. Bei seiner kurzen Begrüßung wies er auf die Wichtigkeit der Pressearbeit hin. Es sei die Außendarstellung der Arbeit der Feuerwehren und somit die Information der Bevölkerung und auch eine gute Möglichkeit der Mitgliederwerbung.
„Treffen dieser Art sollen nun regelmäßig auf der Agenda der Pressesprecher stehen, um auch hier gut aufgestellt zu bleiben“, so Jens Menke.
Lilli Maffiotte von der NOZ berichtete von sich verändernden Medienlandschaften (Foto: Jens Menke)
Matthias Brüning von “Was los in…” und die Kameraden sprachen über die jeweils gegenseitigen Erwartungen an Einsatzstellen (Foto: Jens Menke)
Torsten Albrecht von Nord-West-Media TV bot ein Kameratraining an (Foto: Jens Menke)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg