Kreativität ist beispielsweise beim Herstellen eines Insektenhotels, beim Basteln eines Traumfängers oder Fotografien gefragt. Voll auf ihre Kosten kommen Abenteuerlustige bei rasanten Achterbahnfahrten im Phantasialand oder einer Kanutour auf der Ems.
Interessante Einblicke bieten Veranstalter wie die Firma Rosen oder die Feuerwehr. Auch mehrtägige Kurse wie ein Tennisangebot oder die Kinderspielstadt sind im Angebot enthalten. Kulinarische Genüsse versprechen Angebote wie, „Today USA“ mit Burgern, Nuggets und Co. sowie Brownies und New York Cheesecake. Sportbegeisterte können sich beim Taekwondo, beim Fußball, beim Tauchen, beim Bogenschießen, beim Volleyball, im Kletterwald oder beim Golfen austoben. Ausflüge wie der Tierpark Nordhorn, die Freilichtbühne in Meppen, Schloss Dankern oder die Fahrt zum Ketteler Hof runden das Programm nicht nur ab, sondern versprechen gleichzeitig jede Menge Spaß.
Alle Veranstaltungen werden ab dem 2. Juni auf der Internetseite www.ferienpass-lingen.de veröffentlicht. Vom 2. Juni bis zum 21. Juni können sich alle Lingener Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren im Internet registrieren und ihre Wunsch- und Freundesliste für Veranstaltungen erstellen. Alle Veranstaltungen können online eingesehen werden. Für die alleinige Teilnahme am traditionellen Kinderflohmarkt im Rahmen der Ferienpassaktion werden keine Gebühren erhoben. Eine Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich. So wird sichergestellt, dass nur Kinder und Jugendliche an der Veranstaltung teilnehmen. Die Anmeldung für den Kinderflohmarkt ist während der Zahlwoche von 24. bis 27. Juni im Ferienpassbüro möglich.
Alle die Unterstützung bei der Anmeldung benötigen, sind beim Stadtteiltreff Stroot, beim Stadtteiltreff Abenteuerspielplatz AWO, beim Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Alter Schlachthof und beim Fachdienst Jugendarbeit der Stadt Lingen an der richtigen Adresse.
Nach Vorlage des ALG II- oder Sozialhilfebescheides können Kinder und Jugendliche aus finanzschwachen Familien zu jeweils einen Drittel des ausgezeichneten Preises an der Veranstaltung teilnehmen. Inhaber der Jugendgruppenleiterkarte erhalten nach Vorlage ihrer gültigen JULEICA bei allen Ferienpassaktionen eine Ermäßigung von 50 Prozent. Bei einer verbindlichen Anmeldung für den Ferienpass in der Zahlwoche, werden zwei Euro Anmeldegebühren erhoben.
Für weitere Informationen steht Sophia Bollmann vom Fachdienst Jugendarbeit, von der Stadt Lingen am Konrad-Adenauer-Ring 40, unter 0591 9124520 oder unter s.bollmann@lingen.de zur Verfügung.
______
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg