„Aktionstag gegen den Schmerz“ der Kliniken Haselünne und Lingen am 03. Juni im Bonifatius Hospital

Lingen (Ems) (pm). Die Kooperationsgemeinschaft Schmerz der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des St. Vinzenz Hospitals in Haselünne und der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin des Bonifatius Hospitals in Lingen veranstaltet zum bundesweiten Aktionstag gegen den Schmerz einen gemeinsamen Vortragsabend für Interessierte, Betroffene und Angehörige im Gemeinschaftsraum des Bonifatius Hospitals Lingen am 03. Juni um 17 Uhr.
Phil Gerdes
Die Kliniken Haselünne und Lingen laden zum gemeinsamen Aktionstag gegen den Schmerz am 03. Juni im Bonifatius Hospital ein. (Foto: Bonifatius Hospital Lingen)

Die große Resonanz und das rege Interesse am Vortragsabend im vergangenen Jahr in Haselünne zeigten, dass vielen Betroffenen die regionalen Strukturen der Schmerztherapie nicht ausreichend bekannt sind – und dass sich einige den Ausbau weiterer Angebote wünschen.

In Deutschland berichten rund 12 Millionen Menschen über chronische Schmerzen. Besonders häufig betroffen sind dabei Kopf, Rücken, Gelenke, Nerven und der Magen-Darm-Bereich. Betroffene müssen oft erhebliche Einschränkungen im Alltag in Kauf nehmen, mitunter kommt es sogar zu Arbeitsausfällen und Frühberentung.

Oft wird wertvolle Zeit verschenkt, in der Schmerzen noch gut behandelbar wären“, betonen die Veranstalter. Der „Aktionstag gegen den Schmerz“ will Betroffene ermutigen, frühzeitig aktiv zu werden. Aber auch wer bereits länger unter Schmerzen leidet, findet heute vielfältige Therapieansätze.

Die Referenten sind Dr. Elke Scherbinski, leitende Oberärztin der Klinik für Psychosomatik in Haselünne, sowie aus Lingen Dr. Simon Peiffer, Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Wiederherstellungschirurgie, Jana Flerlage, Oberärztin der stationären Multimodalen Schmerztherapie, Prof. (UTA, AM) Dr. Alaaeldin Elsharkawy, Oberarzt der Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie sowie Physiotherapeut Anatolij Adler geben einen Überblick über Therapiemöglichkeiten bei chronischen Schmerzen.

Bundesweit ist eine kostenlose Patienten-Hotline am 3. Juni 2025 von 9.00 bis 18.00 Uhr unter Tel.: 0800 18 18 120 verfügbar.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region