Diese spezielle Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, die ihre Expertise in der intensivmedizinischen und anästhesiologischen Versorgung vertiefen möchten. Sie kombiniert fundiertes theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten, um die Betreuung von Patienten in kritischen Zuständen sowie die Durchführung von Anästhesieverfahren sicherzustellen. Das Ziel ist klar: qualifizierte Fachkräfte auszubilden, die komplexe medizinische Situationen souverän meistern und die Qualität der Patientenversorgung auf höchstem Niveau halten.
„Die Weiterbildung hat mir tiefere Einblicke in die intensivmedizinische Versorgung gegeben“, sagt Tim Blöchl. Das Hümmling Hospital Sögel unterstützt seine Mitarbeitenden dabei, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Kompetenzen zu erwerben. Astrid Schweer, Leitung Pflege- und Patientenmanagement hebt Tims Engagement hervor und ermutigt andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ebenfalls den Schritt in die Weiterbildung zu wagen. „Ich begrüße die Motivation von Mitarbeitenden sehr, sich fortzubilden. Wir stehen jederzeit bereit, um Fragen zu klären und die berufliche Weiterentwicklung zu unterstützen“, betont sie.
Im Sinne des lebenslangen Lernens ist es wichtig, dass die Mitarbeitenden ihre Kenntnisse und Fähigkeiten stetig erweitern und anpassen. Die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, sowie eine Wissenserweiterung durch Fachliteratur ist unabdingbar, um eine evidenzbasierte Pflege zu gewährleisten, fügt Britta Haasken (Pflegewissenschaft B.A. / Stabsstelle Pflege- und Patientenmanagement) hinzu.
Das Beispiel von Tim Blöchl zeigt: Das Hümmling Hospital Sögel setzt auf eine zukunftsorientierte Personalentwicklung – für hochqualifizierte Pflege und beste Versorgung unserer Patienten.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg