„Wir sorgen dafür, dass unsere Abwasserinfrastruktur leistungsfähig bleibt. Das ist besonders wichtig, weil Extremwetterereignisse wie Starkregen immer häufiger zum Alltag gehören“, erklärt Bürgermeisterin Vanessa Gattung.
Im Rahmen der Arbeiten entsteht ein neuer Speicher aus Edelstahl. Ergänzt wird dieser durch eine Abdeckung aus glasfaserverstärktem Kunststoff, moderne Maschinentechnik, EMSR-Technik (Elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik) sowie eine neue Pumpstation. Der Speicher ermöglicht eine gleichmäßige und gesteuerte Zuführung des Abwassers zur mechanischen und biologischen Reinigungsstufe. Dadurch lassen sich hydraulische Belastungsspitzen wirksam abfedern und die Reinigungsleistung der Anlage insgesamt verbessern
„Der alte und neue Speicher mit einem Volumen von 5.000 Kubikmetern entlastet die Kläranlage bei Starkregen und während Bauphasen auf der Kläranlage. Dadurch ist die Maßnahme eine unverzichtbare Investition in unsere Infrastruktur und in den Umwelt- sowie Gewässerschutz“, betont Rolf Wessels, Leiter der Papenburger Kläranlage.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro. Die Bauarbeiten des neuen Speichers sind voraussichtlich Ende 2025 abgeschlossen.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg