Rosenxt sponsert SmarTracks-System im Emslandstadion Lingen

Lingen (pm). Technologie für eine bessere Performance – das ist die Vision von Rosenxt. Das international tätige Technologieunternehmen ist besonders im Bereich der Sensortechnik führend und entwickelt stetig Innovationen, um die Performance in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zu steigern. Deshalb ist das Sponsoring des modernen SmarTracks-Systems im frisch sanierten Emslandstadion eine perfekte Ergänzung. Ziel ist es, die Trainingsbedingungen für Leichtathletinnen und -athleten mithilfe modernster Technik weiter zu verbessern.
Fabian Brand
Hightech-Analysetechnologie für das frisch sanierte Emslandstadion. (Foto: Rosenxt Creation Center GmbH)

Das SmarTracks-System nutzt Magneten, die unter der neuen Kunststoffbahn eingelassen wurden, um ein Magnetfeld zu erzeugen. So können zahlreiche Messdaten zur sportlichen Leistung erfasst werden – von der Schrittfrequenz und Schrittlänge in der Laufanalyse bis hin zu präzisen Bewegungsdaten in Sprung- und Wurfdisziplinen, etwa dem exakten Moment des Absprungs. Alle Daten lassen sich über ein mit dem Smartphone verbunden Laufgurt einfach auswerten und gezielt im Training einsetzen.

„Als Unternehmen mit einem starken Fokus auf Sensorik freuen wir uns besonders, das SmarTracks als Sponsor zu unterstützt – ein echter Gewinn für den regionalen Sport”, erklärt Dirk van Vinckenroye, General Manager von Rosenxt. „Als Technologieunternehmen arbeiten wir täglich mit Daten, um Prozesse zu optimieren – zum Beispiel, wenn wir mit unseren Inspektionstools Trinkwasserleitungen im laufenden Betrieb auf Leckagen untersuchen. Darüber hinaus setzen wir Sensorik gezielt zur Zustandsbewertung von Systemen ein, damit unsere Kunden diese sicher und möglichst langfristig betreiben können. Mit Datenanalysen verringen wir Risiken und erhöhen die langfristige Performance. Genau diesen Vorteil möchten wir nun auch den Sportlerinnen und Sportlern bieten: Die Möglichkeit, ihre eigene Leistung datenbasiert zu analysieren und gezielt zu verbessern. Gemeinsam mit dem VfL Lingen haben wir so eine Top-Adresse in der Region geschaffen, an der Sport und Technologie perfekt zusammenspielen.“

Neben der Analyse von Lauf-, Sprung- und Wurfleistungen eröffnet SmarTracks weitere Möglichkeiten: Es unterstützt die Optimierung von Staffelstrategien, ermöglicht die Simulation von Wettkampfsituationen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verletzungsprävention. Eingebaut wurde die Anlage während der Umbauphase des Stadions auf der achtspurigen Rundlaufbahn; seit Mitte August ist sie bereits im Trainingsbetrieb.

„Wir sind sehr froh, mit Rosenxt einen so starken Partner an unserer Seite zu haben“, betont Oliver Benner, Vor-sitzender des VfL Lingen. „Mit dem SmarTracks verfügen wir nun über eine in der Region einzigartige Möglichkeit, Sportlerinnen und Sportler individuell und datenbasiert zu fördern. Das ist ein echter Gewinn für die Region.“

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region