Lingen setzt auf das Fahrrad: Programm STADTRADELN 2025

Lingen (pm). Radeln für den Klimaschutz – vom 30. August bis zum 19. September nimmt Lingen (Ems) in diesem Jahr an der internationalen Klimakampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis teil. Alle, die in Lingen wohnhaft sind, in der Stadt arbeiten, eine Bildungseinrichtung besuchen oder einem Verein angehören, können mitmachen. Ziel ist es, innerhalb von 21 Tagen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zu sammeln.
Fabian Brand
Das STADTRADELN 2025 startet in diesem Jahr am 30. August. (Foto: Klima-Bündnis Services Felix Krammer)

Innerhalb der STADTRADELN-Aktion ist auch ein vielfältiges Programm geplant – um gemeinsam als Stadt viele Kilometer zu sammeln und ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Die Programmpunkte:

  • 31. August, 14 Uhr: Auftakttour STADTRADELN 2025: Heimat unterwegs – Lingen erFAHREN!: Die Tour führt durch den nördlichen Bereich der Stadt Lingen; circa 35 km Treffpunkt: Pferdemarkt/Emslandmuseum, Anmeldung unter Tel. 0160 97047653 oder E-Mail Trees.debeerst@adfc-emsland.de (organisiert vom ADFC Lingen)
  • 3. September, 19 Uhr: Filmabend (im Centralkino): Filmvorführung „Mit dem FAHRRAD nach ASERBAIDSCHAN“ von Ingwar Perowanowitsch, Anmeldung per Mail an Klimaschutz@lingen.de
  • 6. September, 14 Uhr: Feierabendradtour: circa 40 km, Treffpunkt: Platz zw. Mensa und Hochschule neben dem Radweg zur Unterführung, keine Anmeldung erforderlich (organisiert vom ADFC Lingen)
  • 6. September, 14 Uhr: Führung mit dem Rad durch Lingen: Innenstadt und nähere Umgebung – historische Gebäude, Sehenswürdigkeiten und wunderschöne Landschaft, Treffpunkt: Tourist Info Lingen, Neue Str. 3a, Teilnahmegebühr: 12,00 €, Anmeldung erforderlich (organisiert vom LWT)
  • 7. September, 12 Uhr: Stadtgrenzen Lingen – eine Sonntagstour: Eine Umfahrung Lingens entlang der Stadtgrenzen, circa 60 km, Treffpunkt: Platz zw. Mensa und Hochschule neben dem Radweg zur Unterführung, keine Anmeldung erforderlich (organisiert vom ADFC Lingen)
  • 7. September, 14 Uhr: Gemütliche Sonntags-Radtour: 20-30 km, Treffpunkt: Platz zwischen Mensa und Hochschule neben dem Radweg zur Unterführung, keine Anmeldung erforderlich (organisiert vom ADFC Lingen)
  • 14. September, 14 Uhr: Heimat unterwegs – Lingen erFAHREN!: Die Tour führt über den südlichen Teil der Stadt Lingen, circa 35 km, Treffpunkt: Pferdemarkt/Emslandmuseum, Anmeldung unter Tel. 0160 97047653 oder E-Mail Trees.debeerst@adfc-emsland.de (organisiert vom ADFC Lingen)
  • 17. September, 19 Uhr: Poetry Slam trifft STADTRADELN: die besten Poetry Slammer Niedersachsens tragen ihre kreativen Texte zum Thema Fahrradfahren vor, Anmeldung per Mail an Klimaschutz@lingen.de (initiiert von der AGFK)
  • 19. September, 16 Uhr: Abschluss STADTRADELN 2025: Preisverlosung für die aktiven Teilnehmer des STADTRADELN auf der Altstadtfest-Bühne auf dem Marktplatz

Aufzeichnen lassen sich die gefahrenen Kilometer per GPS über die kostenlose STADTRADELN-App – eigenhändiges Eintragen über die Website ist auch möglich. Die gesammelten Kilometer werden anschließend dem eigenen Team sowie der Stadt Lingen gutgeschrieben.

Anmeldung

Wie melde ich mich zum STADTRADELN an?

Die Anmeldung zum STADTRADELN erfolgt über https://www.stadtradeln.de/lingen. Zum Anmeldeformular gelangt man über den Button “Hier registrieren”, die Anmeldung geht schnell und unkompliziert:

  1. Registrieren: Einen Account erstellen. Wer schon einen Account durch die Teilnahme aus den Vorjahren in anderen Kommunen hat, kann diesen natürlich reaktivieren.
  2. Auswahl der Kommune: Hier sollte bereits Lingen als Kommune voreingestellt sein. Falls nicht, dann als Bundesland Niedersachsen und als Stadt Lingen auswählen.
  3. Teamauswahl:  Bei einem bestehenden Team mitmachen
    oder ein eigenes Team gründen.
  4. Anmeldung abschließen und sich auf den Start des STADTRADELNs freuen.

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region