Die emsländischen Kurzfilmer haben in der Vergangenheit beeindruckende Erfolge vorzuweisen: Zu den landesweiten Preisträgern der Niedersachsen Filmklappe 2023/24 in der Kategorie Klassen 11 bis 13 und BBS gehörte die Europaschule Gymnasium Papenburg mit ihrem Siegerfilm „Five minutes“; eine lobende Erwähnung erhielt der Film „Carpe Diem“ vom Georgianum Lingen. Bereits 2012/13 und 2017 hatten emsländische Beiträge im Wettbewerb auf Landesebene überzeugt.
Bei der Emsland Filmklappe 2024/25 waren insgesamt 16 Filme eingereicht worden. In den Kategorien „Kitas und Klassen 1 bis 6“, „Klassen 7 bis 10“ und „Klassen 11 bis 13 und Berufsbildende Schulen“ können junge Filmschaffende nun beim aktuellen Durchgang des Wettbewerbs ihr Können erneut unter Beweis stellen. Thema und Genre des Beitrags können frei gewählt werden. Vom Kurzspielfilm über Action, Trickfilm, Dokumentation, Musikvideo, Social Spot, Experimentalfilm und Drama dürfen die Hobby-Filmer die gesamte Bandbreite der Genres ausschöpfen.
Folgende Vorgaben sind zu erfüllen: Der Film darf nicht länger als zwölf Minuten sein (ohne Abspann). Die einzelnen Schritte der Filmproduktion müssen federführend von Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden. Erwachsene dürfen allenfalls beratend zur Seite stehen oder als Schauspieler mitwirken. Ausnahmen gelten hier für die Kindertagesstätten, die Jahrgänge 1 bis 6 und Förderschulen. Zudem müssen die Teilnehmenden zum Zeitpunkt der Filmproduktion noch eine Schule bzw. eine Kindertagesstätte besucht haben, und die Produktion darf bis zum Einsendeschluss nicht älter als ein Jahr sein. Wichtig ist auch, das Urheberrecht, beispielsweise beim Einsatz von Musik, zu beachten. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2026.
Die Entscheidung über die emsländischen Preisträgerinnen und -träger trifft eine Jury, die mit Astrid Muckli von den Kinobetrieben Muckli, Tobias Mielke vom Centralkino Lingen, Dominic Vähning aus dem Fachbereich Jugend des Landkreises Emsland, Ragnar Wilke vom Jugendzentrum Papenburg und Noah Holtmann vom Jugend- und Kulturzentrum JAM aus Meppen besetzt ist. Die Jury steht unter dem Vorsitz von Christina Almandoz vom Medienzentrum Lingen, die auch für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich ist. Die Preisverleihung findet Anfang kommenden Jahres im Kino Meppen statt.
Prämiert werden die beiden jeweils besten Filme in den drei Alterskategorien. Der erste Preis ist mit 200 Euro dotiert, der zweite mit 100 Euro. Die ersten Preisträger nehmen auf Landesebene automatisch an der „Niedersachsen Filmklappe“ teil. Es wird zudem ein Sonderpreis „Filmmusik“ vergeben.
Teilnehmende können sich unter https://filmklappe.nibis.de/ anmelden und finden dort auch viele zusätzliche Informationen. Über dieses Portal werden ebenfalls die Beiträge hochgeladen. Sie dürfen nicht größer als 1 GB sein. Wer Beratung und Unterstützung für die filmische Arbeit benötigt, kann sich an die drei Standorte des Medienzentrums Emsland in Meppen, Lingen und Papenburg unter den E-Mail-Adressen lingen@mz-el.de, meppen@mz-el.de und papenburg@mz-el.de wenden. Dort stehen unter bestimmten Voraussetzungen auch Videoausrüstungen zur Verfügung.
Das Sponsoring der Veranstaltung übernimmt erneut die Sparkasse Emsland.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg