„Das Emslandstadion ist ein echtes Schmuckstück geworden. Wir danken allen, die mitgeholfen haben, dieses Projekt zu verwirklichen“, ergänzte der Oberbürgermeister. Mit dem modernisierten Stadion zähle Lingen nun zu den wenigen niedersächsischen Standorten mit acht Rundbahnen. „Damit ist Lingen bestens für Landes- und sogar Deutsche Meisterschaften qualifiziert“, betonte Andreas Ull, Vizepräsident Breitensport und Sportentwicklung vom Niedersächsischen Leichtathletikverband. „Wir freuen uns sehr, dass wir uns zusammen mit dem Niedersächsischen Leichtathletikverband Emsland für die Austragung der „Team Deutschen Meisterschaft Jugend & Masters“ in 2027 in Lingen bewerben können und werden“, ergänzte seine Kollegin Petra Möhle, Vizepräsidentin Wettkamporganisation. Neben den beiden Vertretern des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes, Oberbürgermeister Dieter Krone und Oliver Benner, Erster Vorsitzender des VfL würdigten auch Christoph Exeler vom Landkreis Emsland und Thomas Davenport, Erster Vorsitzender des TuS Lingen die Bedeutung der neuen Anlage.
Nach dem offiziellen Banddurchschnitt fiel der Startschuss für den ersten 5-km-Volkslauf mit Start und Ziel auf der neuen Tartanbahn. Am Samstag und Sonntag fanden zudem die Niedersächsischen Landesmeisterschaft im Emslandstadion statt. „Es ist grandios, dass wir die Eröffnung des neuen Emslandstadion mit diesem herausragenden Wettkampf feiern können“, erklärte Oliver Benner. Mit dabei waren Athletinnen und Athleten aus ganz Niedersachsen und Bremen sowie einige Sportlerinnen und Sportler, die in Lingen noch die Qualifikationen für die Weltmeisterschaften in Tokio zu erringen hofften.
Parallel zu den Wettkämpfen lockte am Sonntag ein großer Familientag in das neue Stadion. Ein besonderes Highlight erwartete die Gäste am Ende des Tages. Vier Fallschirmspringer landen spektakulär mit Fahnen zum 1050-jährigen Stadtjubiläum sowie des Vfl Lingen mitten im Stadion.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg