Registrierungsaktion für die DKMS im Marien Hospital Papenburg

Papenburg (pm). Am 25. September 2025 bietet das Marien Hospital von 12:00 – 17:00 Uhr im Café im Innenhof die Möglichkeit sich bei der DKMS ganz einfach zu registrieren.
Fabian Brand
Wilfried Sinningen und Florian Gerbsch, Leitungsteam Pflege in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Marien Hospitals, haben bereits bei der DKMS gespendet und möchten mit der Registrierungsaktion am 25. September 2025 von 12:00 – 17:00 Uhr im Marien Hospital weitere Menschen zur Registrierung motivieren. (Foto: Marien Hospital Papenburg Aschendorf)

Das Marien Hospital setzt ein starkes Zeichen im Kampf gegen Blutkrebs: Am 25. September 2025 haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich unkompliziert als potenzielle Stammzellenspender bei der DKMS registrieren zu lassen. Auch Patientinnen – sofern es der Gesundheitszustand zulässt, Angehörige und Mitarbeitenden des Krankenhauses können sich bei der Aktion registrieren lassen.

Die Aktion findet von 12:00 bis 17:00 Uhr im Café im Innenhof des Marien Hospitals statt. Interessierte können ohne Voranmeldung vorbeikommen. Getreu des Mottos „Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein“ dauert die Registrierung nur wenige Minuten: Es wird lediglich ein Wangenabstrich vorgenommen und ein Online-Formular mittels QR-Code ausgefüllt.

Die Idee zur Registrierungsaktion entstand durch Wilfried Sinningen und Florian Gerbsch, zwei Mitarbeiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) des Marien Hospitals, die beide bereits Stammzellen gespendet haben – über beide mögliche Spendevarianten. Ihre positiven Erfahrungen und der direkte und so einfache Beitrag zur Rettung eines Lebens, haben das gesamte Team motiviert, dieses Engagement weiterzutragen.
„Jede Registrierung kann Leben retten“, betont Wilfried Sinningen, stellv. Leitung Pflege in der KJP des Marien Hospitals. „Mitmachen ist denkbar einfach und vielleicht sind genau Sie der genetische Zwilling, der dringend gebraucht wird, so wie es bei mir der Fall war“, berichtet Florian Gerbsch, Leitung Pflege. 

Blutkrebs kann jeden treffen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft. Je mehr Menschen in der Spenderdatei registriert sind, desto größer ist die Chance, für Patienten weltweit den passenden Lebensretter zu finden.

Das Marien Hospital ruft daher alle Bürgerinnen und Bürger auf: Kommen Sie vorbei, registrieren Sie sich und werden Sie potenzieller Lebensretter.

Wer darf sich registrieren?

• Personen zwischen 17-55 Jahren 

• mit einem BMI (Body Mass Index) unter 40

• ohne schwerwiegende Erkrankungen 

• mit Wohnsitz in Deutschland

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region