Bereits am Samstagabend wird das Fest mit einem plattdeutschen Gottesdienst in der Bonifatiuskirche eröffnet. Der Altar wird zu diesem Anlass wieder reich mit Erntegaben geschmückt, um für die Früchte des Jahres Dank zu sagen.
Der Höhepunkt am Sonntag ist der große historische Festumzug, der um 13.30 Uhr an der Husberger Straße startet. Von dort zieht der Umzug über die Dorfstraße, die Tengestraße, den Schützenweg, die Klaus-Jost-Straße, die Pferdeweide und den Plaatzenweg bis zum Heimathof. Entlang der Strecke werden wieder viele Schaulustige erwartet, die die liebevoll gestalteten Erntewagen und Oldtimer-Traktoren bestaunen. Am Heimathof angekommen, werden die Fahrzeuge auf dem Festplatz ausgestellt und durch moderne Landtechnik ergänzt, die einen spannenden Vergleich zwischen früher und heute ermöglicht.
Im Anschluss an den Umzug beginnt gegen 14.30 Uhr das Nachmittagsprogramm mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen auf der Diele des Heimathofes. Tanzgruppen treten auf, Handwerkskunst wird vorgeführt, und in der Museumsscheune lädt ein Bauernmarkt zum Stöbern und Probieren ein. Angeboten werden unter anderem selbstgemachte Aufstriche, Wurstwaren, Getränke, frisches Brot aus dem historischen Backofen und handgefertigte Produkte aus der Region.
Der Arbeitskreis Heimat-, Familien- und Ahnenforschung hat aus seinem umfangreichen Archiv wieder eine sehenswerte Fotoausstellung mit Schwerpunkt Grundschule Dankern und Altenberge zusammengestellt. Ergänzt wird diese durch eine Ausstellung technischer Geräte wie alte Schreibmaschinen, Radios und Plattenspieler, die bei vielen Besuchern Erinnerungen wecken dürften.
Auch an die kleinen Gäste wurde gedacht: Ein Kinderprogramm mit Spielen, Kinderschminken, Popcorn, Buttonmaschine und einer großen Hüpfburg sorgt den ganzen Nachmittag über für Unterhaltung und Spaß.
Der Heimatverein Altenberge freut sich auf viele Gäste aus nah und fern und lädt herzlich zu einem geselligen und stimmungsvollen Erntedankfest auf dem Heimathof ein.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg