„Romeo und Julia“ eröffnen Theatersaison 2025/26 im Nordhorner Konzert- und Theatersaal

Nordhorn (pm). Am Dienstag, 23. September 2025, 20 Uhr, eröffnet das Kulturreferat der Stadt Nordhorn seine neue Spielzeit mit einem tragischen Höhepunkt: „Romeo und Julia“ werden in der Inszenierung  der „Shakespeare Company Berlin“ auf den Brettern des Konzert- und Theatersaals den wohl bekanntesten Liebestod der Theaterwelt sterben.
Phil Gerdes
Am 23.09.2025 wird die Theatersaison 2025/26 im Konzert- und Theatersaal Nordhorn mit „Romeo und Julia“ eröffnet. (Foto: René Löffler)

William Shakespeares „Romeo und Julia“ gilt als eine der wohl bedeutendsten Liebestragödien der Weltliteratur. Zwei junge Menschen verlieben sich gegen alle Widerstände: Ihre Familien, die Montagues und die Capulets, stehen in einem tiefen Hass zueinander. An den Ursprung des Zwists können sie sich kaum noch erinnern.

Doch die Liebe zwischen Romeo und Julia sprengt Grenzen: Heimliche Treffen, verbotene Gefühle, verzweifelte Entscheidungen, tragische Folgen. Der englische Dramatiker William Shakespeare lässt nicht nur Liebe gegen Hass treten, sondern stellt auch Fragen nach Schuld und Verantwortung, nach der Kraft von Hoffnung und der Härte der Wirklichkeit.

Die „Shakespeare Company Berlin“, die traditionell die Theater-Saison für das Nordhorner Kulturreferat eröffnet, nähert sich diesem Klassiker mit dem gewohnt frischen Blick, den das Nordhorner Publikum bereits bestens kennt: Das renommierte Ensemble um Regisseur Armin Beutel zeigt eine musikalische Inszenierung, die nicht allein auf romantische Klischees setzt, sondern Brüche und Gegensätze bewusst herausarbeitet. Das Spannungsfeld zwischen Liebe und Hass, zwischen Zärtlichkeit und Gewalt sowie Zufall und Schicksal wird gekonnt ausgelotet. Musik und Bühne wirken perfekt zusammen, um die Emotionen sicht- und hörbar zu machen.

Das Publikum erwartet ein Theaterabend, der Shakespeare nicht als Museumsstück zeigt, sondern als lebendiges, herausforderndes Drama, das uns heute noch etwas zu sagen hat. Karten gibt es ab 23 Euro bei allen stationären Reservix-Vorverkaufsstellen und online unter www.reservix.de. Mehr Informationen zum Programm der Spielzeit 2025/2026 in Nordhorn gibt es unter www.nordhorn.de/programmheft

Weitere News aus der Region