Jetzt mitmachen beim E-Carsharing – Landkreis Emsland setzt neue Idee um

Meppen (pm). „Nachbarschaft bewegt – Unser Auto“: Unter diesem Motto startet der Landkreis Emsland ab Dezember 2025 ein neues Mobilitätsprojekt. Bei dieser besonderen „Nachbarschaftsinitiative“ soll das Teilen eines E-Autos nicht nur die Nachbarschaft näher zusammenbringen, sondern auch Ressourcen gespart und die Umwelt geschont werden. In einem Online-Informationstermin am 8. Oktober um 17 Uhr können interessierte Personen mehr über die Aktion erfahren.
Fabian Brand
Symbolfoto: Landkreis Emsland/Adobe Stock

„Zweitwagen, die nur herumstehen, sind teuer, unpraktisch und unnötig. Oft fehlt nur bei bestimmten Gelegenheiten ein Auto, beispielsweise für den Familieneinkauf, bei einem Arzttermin oder einem gemeinsamen Ausflug. Dann steht bei unserem neuen Projekt unkompliziert, nachhaltig und digital buchbar ein Elektroauto zur Verfügung, das nachbarschaftlich genutzt wird“, sagt Landrat Marc-André Burgdorf.

Drei Monate lang können Nachbarn gemeinsam ein E-Auto testen. Die Nachbarschaft kann aus mindestens zwei und maximal fünf Teams bestehen. Dahinter stehen Familien, Haushalte und Unternehmen. Jedes Team kann wiederum bis zu fünf fahrberechtigte Personen umfassen, beispielsweise wenn die Kinder bereits einen Führerschein haben und noch zuhause wohnen.

„Also tun Sie sich mit bis zu fünf Familien oder Haushalten zusammen und erleben Sie, wie durch die geteilte Mobilität Nachbarschaftshilfe ganz neu gedacht wird“, ruft der für Kreisentwicklung zuständige Dezernent Michael Steffens zur Teilnahme auf. „Auf diesem Weg kann auch jeder, der bislang keine Erfahrungen mit E-Mobilität sammeln konnte, sich von den Vorzügen dieser Technologie überzeugen lassen“, betont Steffens.

Vier Fahrzeuge (Volkswagen ID.3) stehen für jeweils drei Monate den emsländischen Nachbarschaften zur Verfügung. Im Rahmen dieser Einführungsaktion entsteht den interessierten Nachbarschaften ein gemeinsamer Eigenanteil von nur 200 € mit monatlich 100 Freikilometern pro Team.

Das Auto kann zuhause geladen werden, und falls dort keine Lademöglichkeit besteht, auch an öffentlichen Ladesäulen. Über eine benutzerfreundliche App buchen und öffnen Teilnehmende das Fahrzeug. Die App dient somit als Schlüssel und gibt Schritt-für-Schritt Anleitungen, wie das Auto gestartet und hinterher beim Verlassen des Fahrzeuges die Buchung beendet wird. In der App sind ebenfalls die Verfügbarkeit des Fahrzeugs und Ladestand abzulesen. Sollte das Auto besetzt sein, kann unproblematisch auf ein anderes E-Auto der Carsharing-Flotte im gesamten Emsland zugegriffen werden.

Anmeldungen zur Online-Informationsveranstaltung sind bis zum 7. Oktober unter der E-Mail-Adresse carsharing@emsland.de möglich. Bewerbungen für das Mobilitätsprojekt können online bis Sonntag, 2. November, eingereicht werden. Weitere Informationen bzw. Anmeldung unter www.emsland.de/nachbarschaft-carsharing.

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region