15 Jahre Bildungszentrum Gut Kellerberg – gelebte Inklusion und berufliche Perspektiven

Haren (pm). Seit nunmehr 15 Jahren ist das Bildungszentrum Gut Kellerberg zentraler Standort für Berufliche Bildung und Qualifizierung bei Vitus. Hier arbeiten unterschiedliche Vitus Einrichtungen Hand in Hand, um jungen Menschen mit Einschränkung praxisnahe Bildung, individuelle Förderung und neue Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu eröffnen.
Fabian Brand
Teilnehmer und Mitarbeiter feiern 15 Jahre Vitus Bildungszentrum Gut Kellerberg. (Foto: Anke Stevens Vitus)

Das Bildungszentrum Gut Kellerberg verbindet schulische Bildung mit praktischen Erfahrungen. Zwei Klassen der Jakob-Muth-Schule mit jeweils acht Schülerinnen und Schülern der Berufsvorbereitungsstufe erhalten hier einen praxisorientierten Unterricht. Im Berufsbildungsbereich der Werkstatt werden derzeit 25 Teilnehmer auf berufliche Tätigkeiten vorbereitet. Das Inklusionsunternehmen GDA GmbH bietet rund 50 Mitarbeitern mit und ohne Behinderungen vielfältige Arbeitsfelder in den Bereichen Handwerk und Dienstleistungen.

Die Vitus Akademie ist seit 2017 Teil des Standorts. Derzeit werden 20 Personen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützt, damit sie besseren Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt erhalten. Seit 2018 befindet sich zudem ein spezielles Angebot für Autisten auf Gut Kellerberg. „Für unsere Teilnehmenden bietet sich hier eine besondere Atmosphäre“, erklärt Kai Sommer, Leitung der Vitus Akademie und fügt hinzu: „Neben Bildung und Qualifizierung ist man mitten in der Natur und fernab vom Alltagsstress. Dennoch ist der Standort dank Anbindung an den ÖPNV sehr gut erreichbar.“

Die Räumlichkeiten, die seit 2010 von Dr. Gerhard Knoll angemietet werden, haben eine lange Geschichte. Bereits 1938 errichtet, dienten die Gebäude zunächst landwirtschaftlichen Zwecken. Heute stehen sie für ein modernes, betriebsnahes Bildungs- und Qualifizierungsangebot, das sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt hat. „Ein besonderer Dank gilt Dr. Gerhard Knoll, der uns seit vielen Jahren mit großem Engagement zur Seite steht und damit zur positiven Entwicklung des Standortes beigetragen hat“, betonen Michael Korden, Vitus Geschäftsführer und Christian Thien, Kompetenzfeldleitung Berufliche Qualifizierung und Teilhabe am Arbeitsleben.

Das Jubiläum wurde am 18. September mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert. Ob beim Bungeerun, beim Bogenschießen, beim Gestalten von Stelen und Schlüsselanhängern oder beim Fahren mit einem historischen Porsche-Traktor – für die Teilnehmenden bot der Tag viele Gelegenheiten, Neues auszuprobieren und gemeinsam Spaß zu haben. Zum Abschluss konnten sich alle bei einem gemeinsamen Imbiss stärken und den ereignisreichen Tag in geselliger Runde ausklingen lassen. Auch in Zukunft soll das Bildungszentrum Gut Kellerberg ein Ort bleiben, an dem Bildung, Inklusion und berufliche Qualifizierung von Menschen mit Einschränkung gelebt werden.

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region