Ein kühler Start mit starker Entwicklung
Die Wetterlage von Freitag auf Samstag ließ zunächst nichts Gutes vermuten. Auch der Samstagvormittag startete bedeckt und recht kühl – entsprechend zurückhaltend war zunächst der Besucherstrom. Doch gegen Mittag belebte sich die Innenstadt zunehmend: Die herbstlich dekorierten Straßen füllten sich, die Stände und gastronomischen Angebote fanden regen Zulauf, und der Nordhorner Oktober nahm sichtbar Fahrt auf.
Rocktober begeistert mit sieben Bühnenpunkten
Ab dem frühen Abend stand die Innenstadt ganz im Zeichen des Rocktober.
An insgesamt sieben Bühnenstandorten wurde bis Mitternacht ausgelassen gefeiert. Ob vor den Vechte Arkaden, am Schweinemarkt, in der Hagenstraße, am Markt oder an weiteren Plätzen – überall herrschte beste Stimmung bei Livemusik, DJ-Sets und kühlen Getränken. Besucherinnen und Besucher jeden Alters genossen die musikalische Vielfalt und das gesellige Miteinander. Der Abend verlief friedlich, harmonisch – und war für viele der Höhepunkt des Wochenendes.
Familiensonntag bei bestem Wetter
Am Sonntag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: Bereits ab Mittag strahlte die Sonne über der Innenstadt und lockte zahlreiche Besucher zum zweiten Veranstaltungstag – mit verkaufsoffenem Sonntag, Kinderprogramm, Shanty-Festival, Kunsthandwerk und Flohmarkt.
Ein besonderes Highlight war das Improvisationstheater „Compania T“, bei dem die kleinen Besucher selbst mitbestimmen konnten, wie sich die Geschichte entwickelt. Auch das Spielmobil des Kinderschutzbundes, die großen Landwirtschaftsmaschinen des Arbeitskreises Grafschafter Landwirte und die Feuerwehrfahrzeuge der Feuerwehr Nordhorn sorgten für große Augen bei den jungen Gästen.
Flohmarkt zieht Massen an
Der traditionelle Flohmarkt entlang der Firnhaberstraße war in diesem Jahr so stark nachgefragt, dass die Verkaufsfläche erstmals bis zum Parkhaus Seilerbahn ausgeweitet wurde. Ob Sammler, Händler oder Neugierige – es wurde geschaut, gefeilscht und gehandelt, was das Zeug hielt. Die Straßen waren dicht gefüllt und spiegelten das große Interesse am Stadtfest wider.
Kunst, Handwerk & Kulinarik auf ganzer Linie
Über die gesamte Veranstaltungsfläche hinweg präsentierten zahlreiche Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker ihr Können – mit liebevoll gestalteten Dekoartikeln, Geschenkideen und traditionellem Handwerk. Kulinarisch bot der Nordhorner Oktober ebenfalls Vielfalt: Von Döner-Kebab über Steinofenpizza und Langos bis hin zu Baumstriezel war für jeden Geschmack etwas dabei.
Shanty-Festival sorgt für maritimes Flair
Parallel zum Trubel in den Einkaufsstraßen fand am Sonntag auf dem Marktplatz das Shanty-Festival 2025 statt. Vier Chöre aus Deutschland und den Niederlanden sorgten mit Seemannsliedern für maritime Stimmung, es wurde geschunkelt und begeistert mitgesungen. Der Abschluss mit einem gemeinsamen Lied aller Chöre rundete das musikalische Programm eindrucksvoll ab.
Fazit des Veranstalters: Ein gelungenes Fest
Der VVV Stadt- und Citymarketing Nordhorn e. V. zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ablauf des Wochenendes: „Das Fest verlief durchweg sicher, harmonisch und gut besucht – genau so, wie wir es uns wünschen“, so das Organisationsteam. „Nordhorns Innenstadt war an diesem Wochenende wieder ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Lebensfreude. Unser Dank gilt allen Mitwirkenden, Unterstützern, Ausstellern und Besucherinnen und Besuchern, die diese Veranstaltung wieder zu dem gemacht haben, was sie ist.“
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)