Ob Betrüger, Hochstapler oder Blender: sie alle eint die Fähigkeit, die Gefühle anderer Menschen zu steuern und damit Kontrolle über deren Entscheidungen zu gewinnen. Die Motive reichen von Aufmerksamkeit und Zuwendung bis hin zu Geld und Status. Benecke zeigt anhand spannender Fallbeispiele, wie subtil und gefährlich diese Strategien sein können und warum niemand davor völlig gefeit ist.
Die Psychologin erklärt anschaulich, mit welchen psychologischen Mechanismen Täter arbeiten und wie man sich vor solchen Manipulationstechniken schützen kann. Denn nur wer die Methoden durchschaut, kann verhindern, ihnen selbst zum Opfer zu fallen.
Lydia Benecke ist einem breiten Publikum aus Fernsehen, Radio und Printmedien bekannt. Sie berät unter anderem bei der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“, ist regelmäßig in True Crime Podcasts zu hören und gilt als eine der gefragtesten Expertinnen für Kriminalpsychologie im deutschsprachigen Raum.
Der Vortrag richtet sich an interessierte Besucher ab 14 Jahren. Karten sind im Vorverkauf an bekannten Stellen sowie online unter www.lydiabenecke.de erhältlich.