Untergebracht waren die Nordhorner traditionsgemäß in Gastfamilien. So konnten sie die französische Lebensart aus erster Hand erleben. Einige Teilnehmer konnten so langjährig bestehende Freundschaften auffrischen. Andere knüpften ganz neue, grenzüberschreitende Kontakte mit ihren Gastfamilien.
Am Donnerstag wurden die Nordhorner Gäste in der Abtei von Montivilliers herzlich empfangen. Bürgermeister Jérôme Dubost hieß die Delegation persönlich willkommen. Hartwig Hesselink von der städtischen Jugendarbeit und Stadtratsmitglied Bernd Koch überbrachten Grüße aus Nordhorn. Eine Führung durch die nach langer Renovierungspause frisch eröffneten Räumlichkeiten der Abtei sowie ein geselliges Beisammensein rundeten den ersten Tag ab.
Am Freitag stand ein abwechslungsreicher Tagesausflug auf dem Programm, der Tradition, Genuss und Kunst miteinander verband. Auf einem Bauernhof in Terres-de-Caux erhielten die Gäste Einblicke in die Herstellung von Camembert und Foie gras und konnten Käse und Cidre verkosten. Anschließend ging es ins Château St. Pierre de Varengeville, ein Zentrum für zeitgenössische Kunst. Dort war eine Ausstellung des französischen Künstlers Philippe Garel zu sehen.
Viele Teilnehmer nutzten die freie Zeit am Samstag für eigene Ausflüge mit ihren Gastfamilien, etwa nach Étretat, Le Havre oder Deauville. Den feierlichen Höhepunkt der Begegnung bildete am Samstagabend ein Fest auf dem Hof „Ferme du clos Mesnil“ in Montivilliers. An diesem Abend wurde das 60-jährige Jubiläum des Montivillioner Parternschaftsvereins „L’association les amis du jumelage“ gefeiert.
Im Namen der Stadt Nordhorn gratulierten Ratsmitglied Bernd Koch sowie Peter Benen vom Partnerschaftskomitee der Vorsitzenden Sophie Villain und den Vereinsmitgliedern. Sie überreichten kleine Präsente sowie ein von allen Teilnehmern signiertes Poster. Die Nordhorner Bigband „Steam & Beat“ begeisterte mit ihrem Auftritt und sorgte für eine ausgelassene Stimmung, die auch Bürgermeister Dubost in seinen Dankesworten ausdrücklich würdigte.
Die Nordhorner Bigband „Steam & Beat“ beeindruckte nicht nur den Montivillioner Bürgermeister Jérôme Dubost (links). (Foto: Fotograf e.V.)
Am Sonntag hieß es schließlich Abschied nehmen. In herzlicher Atmosphäre verabschiedeten sich die Gastgeber von ihren deutschen Gästen, bevor die Rückreise angetreten wurde. „Die gute Stimmung im Bus war ein Zeichen dafür, wie sehr die Begegnung neue Kontakte, Freundschaften und schöne Erinnerungen geschaffen hat“, freute sich Organisatorin Franziska Rentrop vom Ratsbüro der Stadt Nordhorn über die gelungene Fahrt.