Berling begrüßte die zu Ehrenden und ihre engsten Wegbegleiter zu einem festlich-gemütlichen Abend im Café Nino im historischen Hochbau. „In das Goldene Buch dürfen sich besondere Gäste der Stadt eintragen wie zum Beispiel im vergangenen Jahr der Bundespräsident“, erklärte Berling. „Aber es gibt auch erfreulich viele Eintragungen von Menschen aus Nordhorn, die ganz besondere Leistungen im Sport oder anderweitig erbracht haben. Gleich fünf solcher Leistungsträger haben wir heute hier versammelt.“
Guido Kleve hat sich die Eintragung mit seiner langjährigen Tätigkeit als DFB-Profi-Schiedsrichter verdient. Insgesamt 301 mal war er bei Bundesliga-Spielen im Einsatz. Diesen Sommer hat er seine Karriere auf dem Platz beendet. Obwohl Kleve mittlerweile in Köln lebt, ist er seiner Heimatstadt bis heute eng verbunden und als Schiedsrichter für den SV Vorwärts Nordhorn eingetragen. So hat er den Namen der Stadt über viele Jahre in die Öffentlichkeit getragen.
Noch am Anfang seiner Karriere steht Danjel Neśković. Er gewann im Mai diesen Jahres die Deutsche Meisterschaft im Karate / Kumite in der Klasse U14 / +55 kg in Halle an der Saale. Der Bentheimer Nachwuchssportler trainiert beim Karateverein Nordhorn. Auf Berlings Frage nach seinen Vorbildern nannte er seinen wenige Jahre älteren Vereinskameraden Mateo Späthe, der sich ebenfalls schon für gewonnene Meisterschaften in dem Goldenen Buch verewigt hat.
Bereits zum wiederholten Mal durfte sich Hans-Gerd Hülsmann eintragen. Der Nordhorner Rettungsschwimmer hat dieses Jahr mit seinem Team von der DLRG Weener (Ostfriesland) den Deutschen Meistertitel bei der Senioren-Meisterschaft im Rettungsschwimmen in Bitterfeld-Wolfen errungen. Im sogenannten „Rettungsstaffel“-Wettbewerb hatte Hülsmann die Teildisziplin 25 m Rücken ohne Arme mit Flossen übernommen. Hinzu kamen zwei weitere Staffeln in 25 m Rücken ohne Arme und 50 m Kraul.
Im Gesamtergebnis konnte sich das Team der DLRG Weener gegen die anderen durchsetzen. Der heute 75-jährige Hülsmann schwimmt nach eigenen Angaben schon seit er 13 ist in Nordhorn und hat mittlerweile so viele Preise und Auszeichnungen gesammelt, um zu Hause eine ganze Wand damit zu füllen.
Auch für Theresa Sperling war es nicht die erste Eintragung im Goldenen Buch. Die Lehrerin und Schriftstellerin hat nach der Deutschen Meisterschaft 2023 im Poetry-Slam auch die Europameisterschaft 2024 in der slowakischen Stadt Košice gewonnen. Ihren Siegertext „Was ich meinen Töchtern nie sagen würde“ trug sie im Café Nino noch einmal spontan vor den begeisterten Anwesenden vor. Sperling war 2023 die erste weibliche Gewinnerin der Deutschen Meisterschaften seit 1999.
Veith Barlage steht ebenfalls bereits im Goldenen Buch der Stadt Nordhorn, denn der Kickboxer ist seit vielen Jahren erfolgreich. Dieses Jahr hat die Karriere des 25-Jährigen einen neuen Höhepunkt erreicht: In Schmallenberg holte er bei der 20. „Night of the Champs“ den Weltmeistertitel in der Kategorie K1 (mit Knien) in der Gewichtsklasse über 100 Kilo. Dafür erhielt er den goldenen Siegergürtel des Interaktiven Budo-Verbands IBV. Sein Gegner war der französische Titelverteidiger Dieu-merci Masongele.
Nach seinem Start in Nordhorn trainiert Barlage mittlerweile in den Niederlanden und nimmt sowohl dort als auch in Deutschland und in Italien an Wettkämpfen teil. Es ist sein dritter Weltmeistertitel.