Stadtradeln 2025: Papenburg erzielt Spitzenwerte im Emsland

Papenburg (pm). Mit 277.611 geradelten Kilometern haben die 1.593 Radlerinnen und Radler in 51 Teams oder als einzelne Teilnehmer im Zeitraum vom 30. August bis 19. September den Spitzenplatz für Papenburg im gesamten Emsland gesichert. Papenburg konnte mit dieser Leistung das Ergebnis aus dem Jahr 2024 von 222.611 Kilometern mit einem Plus von 54.635 Kilometern deutlich übertreffen. Das sorgt auch dafür, dass Papenburg die Nummer vier in Niedersachsen unter allen Städten mit einer Einwohnerzahl zwischen 10.000 und 49.999 Einwohnerinnen und Einwohnern ist.
Fabian Brand
Bei der Papenburger Meile am 4. Oktober zeichnete die Stadtverwaltung Papenburg die drei besten Schulen, Teams und Einzelleistungen aus. (Foto: Stadt Papenburg)

„Mit dieser Leistung haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein wichtiges Zeichen für nachhaltige Mobilität in unserer Region gesetzt. Vielen Dank für diese gemeinsame Leistung“, bedankt sich Bürgermeisterin Vanessa Gattung bei den fleißigen Radelnden aus Papenburg.

Bei der Papenburger Meile am 4. Oktober zeichnete die Stadtverwaltung Papenburg die drei besten Schulen, Teams und Einzelleistungen aus. Das Gymnasium Papenburg belegte mit 58.302 Kilometern den ersten Platz in Papenburg und im gesamten Landkreis Emsland. Die Oberschule Michaelschule Papenburg folgte mit 37.019 Kilometern auf Rang zwei. Den dritten Platz erreichte das Mariengymnasium mit 17.583 Kilometern.

Bei den Teams konnte sich der ADFC mit 19.971 Kilometern durchsetzen, gefolgt vom Team Radsportclub Papenburg mit 16.311 Kilometern. Das Team „St. Lukas erleben“ kämpfte sich mit 10.608 Kilometern auf den dritten Platz.

Hans Hermann Schade gelangte mit 2.309 Kilometern auf den ersten Platz in der Kategorie Einzelleistung. Hans Poel sicherte sich den zweiten Platz mit 1.824 Kilometern, und Fred Freymuth erreichte mit 1.351 Kilometern den dritten Platz.

„Wir konnten unser Ziel mit unglaublichen Leistungen erreichen und vor allem eine neue Messlatte für das Jahr 2026 festlegen. Es haben deutlich mehr Menschen mitgemacht, und sie haben sich auch noch öfter aufs Rad geschwungen, was genau das Ziel vom Stadtradeln ist. Das macht das Stadtradeln jedes Jahr zu einem spannenden und tollen Zeitraum für die eigene Gesundheit, unsere Umwelt sowie unseren Kampfgeist“, berichtet Kathrin Klaffke stolz nach der diesjährigen Auszeichnung.

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region