Oberbürgermeister Dieter Krone betonte in seiner Ansprache die zentrale Rolle der Stadt bei dieser Entwicklung: „Die enge Verknüpfung des IT Campus mit dem KI Park Satelliten wird Unternehmen einen direkten Zugang zu modernster KI-Forschung und -Anwendung ermöglichen. Damit stärken wir Lingen als führenden Standort für digitale Transformation und Technologie.“
Mit dem entstehenden IT Campus Lingen und dem KI Park Satelliten baut die Stadt ein leistungsfähiges Ökosystem für Digitalisierung und Innovation auf. Beide Initiativen vernetzen Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen und schaffen Strukturen, in denen neue Technologien unmittelbar zur Anwendung kommen können.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Präsentation von drei Start-ups, die praxisnahe KI-Lösungen für den Unternehmensalltag vorstellten. Den Publikumspreis sicherte sich das Lingener Start-up CWO GmbH – Customized Workflow Optimizer, das mit seiner Lösung zur automatisierten Auftragsverarbeitung aus Dokumenten und E-Mails überzeugte. Ebenfalls vorgestellt wurden Scavenger AI, das Echtzeitanalysen von Vertriebs- und ERP-Daten ermöglicht, sowie Vathos, das KI-basierte Bildverarbeitung für Produktion und Logistik anbietet.
Die hohe Beteiligung und das Interesse der Teilnehmenden machten deutlich, dass die Unternehmen der Region den technologischen Wandel aktiv gestalten. Lingen positioniert sich damit zunehmend als Ort, an dem Forschung, Unternehmergeist und digitale Zukunft zusammenkommen.
Der KI Park Satellit Lingen wird gemeinsam mit dem Innovationsnetzwerk Cornexion weiter ausgebaut. Ziel ist es, die Stadt als festen Bestandteil eines europäischen KI-Netzwerks zu etablieren und den Wissenstransfer zwischen Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft dauerhaft zu fördern.
Dr. Florian Schütz, Geschäftsführer des KI Park e.V. betonte die Relevanz des Standortes Lingen: „Wir als KI Park e. V. freuen uns sehr über das große Interesse an den Themen und den starken Zuspruch für diese Veranstaltung. Der KI Park Satellit Lingen wächst weiter, und die Stärken der Region treten immer deutlicher zutage. Es ist schön zu sehen, dass hier zusammenkommt, was zusammengehört: engagierte Unternehmen, Forschung, Politik und Menschen mit dem gemeinsamen Ziel, Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und praxisnah in die Anwendung zu bringen.“
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:

Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)