Für das „Landgraf“-Ensemble ist dieser Abend ein besonderer: Vier Tage lang werden die Schauspieler in Nordhorn geprobt haben, bevor sie dann erstmals mit ihrer neuen Produktion vor Publikum stehen. „Es ist etwas Besonderes, eine Premiere direkt bei uns im KTS zu erleben“, freut sich Kerstin Spanke, Leiterin des Kulturreferats der Stadt Nordhorn.
Auch Tobias Vähning, städtischer Bühnenmeister, ist begeistert: „Ein Ensemble in der Endprobenphase zu begleiten, ist für mich sehr spannend und eine tolle Abwechslung.“ Besonders dann, wenn bekannte TV-Gesichter wie Gerd Silberbauer („SOKO München“) auf der Bühne stehen.
Regisseur Kay Neumann bringt mit „Kardinalfehler“ eine Satire auf die Bühne, die den Nerv der Zeit trifft: Ein kleines deutsches Bistum gilt dank Bischof Konrad Glöckner als Musterbeispiel moralischer Integrität. Skandalfrei, harmonisch, vorbildlich – so sehr, dass sogar der Papst seinen Besuch zum 700-jährigen Jubiläum angekündigt hat. Doch kurz vor der großen Feier platzt eine junge Frau in die Idylle.
Im Gepäck: ein kompromittierendes Foto, Nachweise über dubiose Geldsendungen und ein DNA-Test, der keine Fragen offenlässt. Ab diesem Moment zählt für Glöckner und seine kirchlichen Mitstreiter nur noch eins: Den drohenden Skandal um jeden Preis zu vertuschen. Koste es, was es wolle…
„Kardinalfehler“ verbindet pointierte Dialoge mit entlarvendem Witz und messerscharfer Beobachtung. Jacobs (Katholik) und Beaton (schottischer Protestant) haben einen Theaterabend geschaffen, der sowohl zum Lachen reizt als auch unangenehm den Finger in die Wunde legt. Das Publikum darf sich auf einen raffiniert inszenierten Abend zwischen Satire, Skandal und Schmunzeln freuen, der ganz nah an der Gegenwart ist.
Karten gibt es ab 23 Euro bei allen stationären Reservix-Vorverkaufsstellen sowie online unter reservix.de