“Eldorado – Golden Twenties Party“ – Große Retro-Nacht im Güterbahnhof Papenburg

Papenburg (pm). Das Am Samstag, den 22. November 2025, verwandelt sich der Güterbahnhof Papenburg in eine glitzernde Bühne der „Goldenen Zwanziger“. Unter dem Motto „ELDORADO – Golden Twenties Party“ lädt Papenburg Kultur zu einer außergewöhnlichen Zeitreise ein. Eine Nacht voller Musik, Tanz und Lebensfreude. Der Beginn der Veranstaltung ist um 20:00 Uhr.
Phil Gerdes
Am 22.11.2025 findet im Güterbahnhof Papenburg eine „Golden Twenties Party“ statt. (Foto: Anne Schulz)

Für Swingige Sounds sorgen Frank Hollmann & Band, begleitet von drei Sängern und Keye Katcher. Das Publikum darf sich auf eine mitreißende Live-Show mit extravaganten Show-Elementen, Tänzern und moderner Energie freuen. Inspiriert von dem legendären Berliner Nachtklub der 1920er Jahre, das ELDORADO.

Neben Klassikern wie „Puttin’ on the Ritz“ und „Sing, Sing, Sing“ erklingen auch aktuelle Hits in aufregend neuen Vintage-Arrangements. Songs wie “Dreamgirls”, „Crazy in Love“ (Beyoncé), „Uptown Funk“ (Bruno Mars), „Flowers“ (Miley Cyrus), und „Bye Bye Bye“ (Backtsreet Boys) werden im Stil der 1920er Jahre interpretiert und sorgen so für eine einzigartige Mischung aus Nostalgie und Moderne.

„Wir holen mit ELDORADO die Energie und Farbenpracht der Zwanziger Jahre zurück nach Papenburg. Dies wird eine Nacht voller Tanz, Stil und Lebensfreude“, erklärt das Team von Papenburg Kultur.

Auch modisch dürfen die Gäste kreativ werden: Der Dresscode ist Teil des Konzepts. Ob Federboa, Pailletten, Hosenträger oder Frack „alles ist erlaubt, wie damals im ELDORADO“.

Die Veranstaltung findet in der besonderen Atmosphäre des Güterbahnhofs Papenburg (Bahnhofstraße 21, 26871 Papenburg) statt. Wir feiern im Gedenken an den legendären ELDORADO Club, wo sich jeder in den 20gern in Berlin frei ausleben konnte, bevor dieser schließlich von den Nationalsozialisten geschlossen wurde.

Die „Eldorado Party“ ist Teil des aktuellen Programmhefts Mission Freedom, mit dem Papenburg Kultur ein starkes Zeichen für kulturelle Vielfalt, Lebensfreude und gesellschaftliche Offenheit setzt. Tickets sind ab sofort erhältlich im Vorverkauf zum Preis von 19,50 Euro unter www.papenburg-kultur.de, in der Geschäftsstelle am Ölmühlenweg 7 oder telefonisch unter 04961 82 5307.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region