Sportcampus Emsland feierlich eröffnet

Sögel (pm). Am 19. November 2025 wurde in Sögel der neue Sportcampus Emsland feierlich eröffnet – ein bedeutender Meilenstein für die Weiterentwicklung des Sports im Emsland. Vor zahlreichen Gästen aus Politik, Sport und Verwaltung übermittelte die allgemeine Vertreterin der Samtgemeinde Sögel, Cornelia Willigmann-Kassner, als erste ihre Grußworte und Glückwünsche. Offiziell eröffnet wurde der neue Sportcampus anschließend im Rahmen des Festaktes.
Fabian Brand
v.l. Reinhard Winter, Martin Gerenkamp, Michael Koop, Marc-André Burgdorf, Johannes Völker (Bürgermeister Sögel), Günter Klene, Patrick Grossmann und Cornelia Willigmann-Kassner freuten sich über eine gelungene Eröffnung des Sportcampus Emsland. (Foto: Patrick Vehring)

Mit dem Sportcampus entsteht eine umfassend modernisierte und erweiterte Infrastruktur, die die bestehende Sportschule Emsland deutlich aufwertet und neue Möglichkeiten für Ausbildung, Vereinsentwicklung und Nachwuchsförderung schafft. Der KreisSportBund (KSB) Emsland würdigte das Projekt als wegweisende Investition in Bildung, Inklusion und die Zukunft des Sports im Emsland.

Die Idee eines erweiterten Sportcampus geht auf das Jahr 2016 zurück, als erste Gespräche mit dem damaligen Landrat Reinhard Winter, dem Ersten Kreisrat Martin Gerenkamp und Sögels damaligen Samtgemeindebürgermeister, Günter Wigbers, geführt wurden. 2017 folgten erste Planungen, 2019 Bereisungen vergleichbarer Einrichtungen in Niedersachsen sowie der Antrag auf Anerkennung als „Sportschule mit landesweiter Bedeutung“ beim Landessportbund Niedersachsen, der im Januar 2021 bewilligt wurde. Einen wichtigen Impuls setzte im Sommer 2021 der Besuch des damaligen niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius, der das Projekt nachdrücklich unterstützte. Die endgültige Finanzierung wurde 2022 und 2023 sichergestellt und durch die Umstellung auf ein nachhaltiges Energie- und Gebäudekonzept mit Wärmepumpe und Photovoltaik weitergehend optimiert. Insgesamt beläuft sich das Investitionsvolumen auf rund 4,64 Millionen Euro, gefördert vom Landkreis Emsland, der Samtgemeinde und Gemeinde Sögel, dem Landessportbund Niedersachsen sowie der Aktion Mensch.
Es gelang eine echte Punktlandung. Sowohl der Bauabschluss als auch die Finanzierung blieben exakt im Zeit- und Kostenrahmen.

Landrat Marc-André Burgdorf betonte bei der Eröffnung die Bedeutung des neuen Campus: „Der Sportcampus Emsland ist ein herausragendes Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Politik, Gemeinde, Vereine und der organisierte Sport an einem Strang ziehen. Hier entsteht ein Ort, der das gesamte Emsland nachhaltig stärken wird.“

Auch Michael Koop, Präsident des KSB Emsland, hob die vielfältigen Möglichkeiten hervor, die der neue Campus eröffnet: „Der Sportcampus wird nicht nur für den Sport selbst, sondern auch für Inklusion, Integration, Jugendarbeit und ehrenamtliche Qualifizierung ein Leuchtturm sein. Wir schaffen hier einen Ort, der Menschen zusammenbringt und den Vereinssport noch zukunftsfähiger macht.“

Als Geschäftsführer des KreisSportBundes Emsland unterstrich Günter Klene den Wert des jahrelangen Engagements:
„Dieses Projekt zeigt, was Leidenschaft, Geduld und verlässliche Partnerschaft bewirken können. Der neue Sportcampus ist eine herausragende Einrichtung für den Sport in Niedersachsen – und ein großer Mehrwert insbesondere für die Sportvereine und Fachverbände im Emsland. Er bietet ideale Bedingungen für Aus-, Fort- und Weiterbildungen, Jugendfreizeiten, Trainingslager oder Klausurtagungen und schafft damit vielfältige Möglichkeiten für dezentrale Maßnahmen. Der Sportcampus ist ein Zuhause für Bildung, Begegnung und Bewegung – und ein starkes Signal dafür, dass der Sport im Emsland eine Zukunft hat.“

Der Sportcampus Emsland bietet nun moderne Übernachtungsmöglichkeiten mit insgesamt 36 Zimmern und 70 Betten, flexible Seminar- und Gruppenräume, eine zeitgemäße technische Ausstattung und barrierearme Infrastruktur. Damit werden jährlich rund 16.000 Teilnehmende in etwa 800 Lehrgängen optimale Bedingungen für die verschiedensten Zielgruppen vorfinden.

Das Nachhaltigkeitskonzept des Campus setzt Maßstäbe: Wärmepumpentechnik, Photovoltaik und zukunftsorientierte Gebäudetechnik sorgen für einen ressourcenschonenden Betrieb. Die neue Straßenbezeichnung „Am Sportcampus 9“ unterstreicht den langfristigen Charakter des Standorts – passend zu den Zukunftsplänen, die in der „Vision 2040“ bereits skizziert sind.

Der KSB Emsland präsentierte sich im Rahmen der Eröffnung als leistungsstarker Partner für Sportvereine, Bildungseinrichtungen und regionale Akteure. Mit über 125.000 Mitgliedern und deutlichem Wachstum in den vergangenen zehn Jahren zählt der KSB zu den größten Sportbünden Niedersachsens.

Zum Abschluss des Festakts erfolgte die symbolische Schlüsselübergabe durch den Architekten Patrick Grossmann vom Konzeptstudio Grossmann an Günter Klene. Anschließend folgten ausführliche Hausführungen in mehreren Themengruppen. Die Segnung des Sportcampus durch Pfarrer Jürgen Krallmann fand im Rahmen der Veranstaltung bereits zu Beginn statt. Der KSB Emsland bedankte sich bei allen Förderern, Planern, Bau- und Handwerksunternehmen und Partnern für die erfolgreiche Umsetzung einer Vision, die nun sichtbar geworden ist.

Ab sofort können Buchungsanfragen unter www.ksb-emsland.de/sportcampus gestellt werden.

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region