Nordhorner Poetry Slam in der Alten Weberei geht in die 17. Runde

Nordhorn (pm). Bühne frei für pointierte Texte, große Gefühle und reichlich Applaus: Am Freitag, 5. Dezember 2025, findet in der Alten Weberei der 17. Nordhorner Poetry Slam statt. Ab 20 Uhr treten erneut Poetinnen und Poeten gegeneinander an, um sich mit Sprachkunst, Humor und Tiefgang die „Goldene Spindel“ zu sichern.
Phil Gerdes
Am 05.12.2025 findet in der Alten Weberei der 17. Nordhorner Poetry Slam mit hochkarätigen Gästen wie Björn Rosenbaum (Foto) statt. (Foto: Max Unterharnschied)

Wie immer gelten klare Regeln: Jeder Auftretende hat sechs Minuten Zeit, ein selbst verfasstes Werk zu präsentieren. Danach entscheidet das Publikum mit Applaus und einer Wertung von 1 bis 10 Punkten. Der Abend bewegt sich dabei traditionell zwischen Comedy, Lyrik, Kabarett, Prosa und Spoken Word. Durch den Abend führt kein Geringerer als Marian Heuser, Moderator, Slam-Poet und Gründer des „WoW“-Formats, der mit seiner gewohnt charmanten, schlagfertigen Art das Publikum seit Jahren für sich gewinnt.

Hochkarätige Gäste auf der Bühne

Für die 17. Ausgabe haben die Organisatoren erneut ein starkes Line-up zusammengestellt:

Björn Rosenbaum, bekannt als „der Mann mit dem Klemmbrett“, kommt aus Dortmund und ist seit Jahren eine feste Größe der Slam-Szene. Mit bissigem Humor, schrägen Alltagsbeobachtungen und leidenschaftlichem Vortrag wurde er mehrfacher NRW-Finalist und war siebenmal bei den deutschsprachigen Meisterschaften vertreten. 2021 erschien sein Buch „Eine Liebeserklärung“.

Malte Küppers (Duisburg) verbindet Humor, Gesellschaftskritik und feinen Unsinn zu einer unverwechselbaren Mischung. Der Sozialarbeiter und Antirassismus-Trainer schreibt seit Jahren für Anthologien, gewann 2020 die „Vestische Literatureule“ und ist in gleich zwei erfolgreichen Podcasts („Ich kann nicht gut mit Menschen“ und „Brennpunkt“) zu hören.

Mit Monika Mertens steht eine der experimentierfreudigsten Stimmen der deutschen Slam-Szene auf der Bühne. Die Schleswig-Holstein-Vizemeisterin verarbeitet in ihren Texten autobiografische Erlebnisse – mal ernst, mal bizarr, mal urkomisch. Ihre Bücher „Bloß das Leben“ und „Bahnekdoten“ zeigen ihre große stilistische Bandbreite. Für die internationalen Meisterschaften 2025 ist sie bereits qualifiziert.

Ebenfalls dabei ist Sadaf Zahedi, die in Kabul geboren wurde und in Bremen aufgewachsen ist. Ihre Auftritte drehen sich um Themen wie Flucht, Krieg, Identität und Frauenrechte. Sie stand bereits auf renommierten Bühnen wie dem Staatstheater Lübeck oder der Staatsoper Hannover. Mit Projekten wie „Bildung ohne Bücher“ engagiert sie sich politisch und gesellschaftlich.

Ein Heimspiel hat Theresa Sperling, die zu den erfolgreichsten Bühnenpoetinnen Deutschlands zählt. Die Nordhorner Lehrerin wurde 2023 deutschsprachige Meisterin im Poetry Slam, niedersächsisch-bremische Landesmeisterin und 2022 bereits Team-Meisterin. Ihre choreografische, oft berührende Lyrik geht dem Publikum direkt unter die Haut.

Komplettiert wird die Runde durch Tilman Döring, einen der vielseitigsten Slam-Poeten des deutschsprachigen Raums. Seit 2004 auf der Bühne, verbindet er Musik, Humor und präzise gereimte Texte zu einem unverwechselbaren Stil. Döring war maßgeblich daran beteiligt, dass Poetry Slam 2018 zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe erklärt wurde.

Ticketinformationen

Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 17,00 € (ermäßigt mit GN-Card: 15,50 €) an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter gn-ticket.de erhältlich. Veranstaltungsort: Kulturzentrum Alte Weberei, Vechteaue 2, 48529 Nordhorn.

Weitere News aus der Region