15 Jahre SAPV im Emsland – Ein besonderer Palliativ-Fachtag

Lingen (pm). Mit einem hochkarätig besetzten Fachtag unter dem Motto „Der Weg ist das Ziel – Richtungsänderung!“ fand Ende November im Campus Lingen der Hochschule Osnabrück die feierliche Abschlussveranstaltung zum 15-jährigen Bestehen der Speziellen Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) im Nördlichen Emsland statt.
Fabian Brand
Veranstalter und Referenten des Palliativfachtages dankten den über 100 Teilnehmenden für den wertvollen Austausch und das gemeinsame Engagement für Menschen mit lebensbegrenzenden Erkrankungen im Emsland. (Foto: Bonifatius Hospital Lingen)

Ansgar Veer, Hauptgeschäftsführer der St. Bonifatius Hospitalgesellschaft, betonte: „Die SAPV ist unverzichtbar, weil sie schwerkranken Menschen in ihrer vertrauten Umgebung ein Leben in Würde, Selbstbestimmung und bestmöglicher Lebensqualität ermöglicht – und damit ein menschliches Fundament in unserer Gesellschaft und Region bietet.“

Zahlreiche Fachkräfte aus Medizin, Pflege, Sozialarbeit und Seelsorge kamen zusammen, um auf eine bewegte Entwicklung der vergangenen Jahre zurückzublicken und zugleich aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven in der Palliativversorgung zu beleuchten.

Ilona Konken, Koordinatorin Palliativstützpunkt unterstrich: „Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine außergewöhnliche Bandbreite an Themen und Blickwinkeln aus. Referentinnen und Referenten aus ganz Deutschland – darunter aus Bremen, Düsseldorf, Göttingen, Hannover, Osnabrück, Paderborn und dem Emsland – gaben tiefgehende Einblicke in ihre Fachgebiete und eröffneten neue Denkanstöße für die Praxis.“

Von medizinischen und ethischen Fragestellungen über psychosoziale Aspekte bis hin zu Fragen der Pflege und Ernährung zeigte sich die Vielfalt der Palliativarbeit für Erwachsene und Kinder in eindrucksvoller Weise. In Vorträgen, Diskussionen und Impulsbeiträgen wurden zentrale Themen aufgegriffen, die die Palliativversorgung aktuell prägen.

Im Rückblick dankte Thomas Kock, stellv. Geschäftsführer des Hümmling Hospitals, dass die vergangenen 15 Jahre SAPV im Emsland von großem Engagement, interdisziplinärer Zusammenarbeit und dem stetigen Willen zur Weiterentwicklung geprägt waren. Die Vorträge und Begegnungen des Fachtags machten deutlich: Palliativversorgung ist ein dynamischer Prozess, der immer wieder Richtungsänderungen erfordert – fachlich, organisatorisch und menschlich.

Der Palliativ-Fachtag 2025 in Lingen war nicht nur ein feierlicher Abschluss der Jubiläumsaktivitäten, sondern zugleich ein starkes Zeichen für gelebte Menschlichkeit, fachlichen Austausch und das gemeinsame Ziel, schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen den Weg am Lebensende mit Würde und Fürsorge im Emsland zu begleiten.

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region