Rettungsdienst im Emsland genießt hohes Ansehen

Meppen (pm). „Dass wir im Ergebnis nun weiter zusammenarbeiten können, macht mich zufrieden“, sagte Landrat Marc-André Burgdorf bei der Vertragsunterzeichnung zur Vergabe von Rettungsdienstleistungen im Meppener Kreishaus. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Emsland, in der Sitzung vertreten durch Vorstandsvorsitzenden und Kreisgeschäftsführer Christof Witschen und Rettungsdienstleiter Andreas Hoffhaus, der Malteser Hilfsdienst (MHD), vertreten durch Bezirksgeschäftsführer Ludwig Unnerstall und Rettungsdienstleiter Marc Hillers, sowie der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Landesverband Niedersachsen, vertreten durch Landesgeschäftsführer Thomas Heine und Jens Kruse, übernehmen die ausgeschriebenen Leistungen mit einem Auftragsvolumen von rund 176 Mio. Euro für die kommenden fünfeinhalb Jahre.
Fabian Brand
(v. l. vorne) Thomas Heine vom ASB Landesverband Niedersachsen, Christof Witschen vom DRK Kreisverband Emsland, Landrat Marc-André Burgdorf und Ludwig Unnerstall vom MHD unterzeichnen die neuen Verträge über die Leistungen zum Rettungsdienst. (Foto: Landkreis Emsland)

Auch sie äußerten sich erfreut über die Fortsetzung der Zusammenarbeit im Rettungsdienst und nannten es, so Witschen, einen „sinnvollen Weg“. Die Kooperation zwischen Landkreis Emsland und den Hilfsorganisationen untereinander sei auch in der Vergangenheit durchweg „eng, vertrauensvoll und hochprofessionell gewesen. Das Ergebnis der Ausschreibung ermöglicht das auch in Zukunft“, sagte Heine.

Notwendig geworden war die Neuausschreibung durch den festgestellten Mehrbedarf an Rettungsdienstleistungen, welcher durch die bestehenden Verträge nicht mehr gedeckt werden konnte. Landrat Burgdorf zeichnete u. a. mit der Einführung der Telenotfallmedizin neue Projekte und weitere Herausforderungen auf. Er hielt fest: „Wir sind mit der Leitstelle Ems-Vechte gut aufgestellt. Der Rettungsdienst hat bei uns im Emsland ein hohes Ansehen“. Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim betreiben gemeinsam im Meppener Kreishaus die Rettungsleitstelle Ems-Vechte, für die jüngst ein Neubau in Meppen-Versen vertraglich besiegelt wurde.

Die gesamten Rettungsdienstleistungen im Landkreis Emsland waren in einem europaweiten Verfahren in sechs Losen ausgeschrieben worden. Nach Sichtung und Auswertung aller Angebote werden die Leistungen des Rettungsdienstes für die Rettungswachen Papenburg und Aschendorf (Los 1) dem MHD übertragen sowie für die Rettungswachen Kluse, Esterwegen und Werlte (Los 2) einer Bietergemeinschaft aus MHD und ASB. Verantwortlich für die Rettungswachen Haren (Ems) und Sögel (Los 3), Meppen-Versen und Meppen (Los 4), Haselünne, Thuine und Lünne (Los 5) sowie Lingen (Ems) und Salzbergen (Los 6) ist das DRK. Zu den Aufgaben der Hilfsorganisationen gehören die medizinische Notfallrettung bei lebensbedrohlichen Verletzungen, Unfällen und akuten Erkrankungen sowie der qualifizierte Krankentransport.

Der Landkreis Emsland als Träger des Rettungsdienstes hat die flächendeckende und bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen des Rettungsdienstes dauerhaft sicherzustellen (Sicherstellungsauftrag). Eine Beauftragung mit Dritten zur Ausführung der Leistungen des Rettungsdienstes ist möglich. Der Landkreis Emsland hatte bereits in der Vergangenheit das DRK Kreisverband Emsland, den MHD und den ASB Landesverband Niedersachen damit betraut.

Die Kosten des Rettungsdienstes werden durch die Gesetzlichen Krankenkassen getragen.

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region