Acht Jugendgruppen aus dem Dekanat Emsland–Süd sammelten an den beiden Tagen Waren vor sieben Supermärkten für die Lingener Tafel und ihre Außenstellen. Lebensmittel von langer Haltbarkeit waren dabei besonders gewünscht (Nudeln, Reis, Mehl, Kaffee, Kakao, Konserven, Hygieneartikel usw.). Die Waren kommen den Menschen zu Gute, die sozial oder wirtschaftlich benachteiligt sind. Damit leisten die Tafeln, weitestgehend ehrenamtlich, einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. „Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sind mehr Menschen denn je auf die Unterstützung der Tafeln angewiesen. Diese wertvolle Arbeit der Tafeln unterstützen wir gerne.“, so Andrea Menger, Dekanatsjugendreferentin.
Zum 15. Mal wird die Aktion im Dekanat durchgeführt. In enger Absprache und Kooperation mit der Lingener Tafel und den beteiligten Märkten ist die Aktion ein großartiger Erfolg. Das Ergebnis in diesem Jahr: 106 gefüllte Kisten mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln. Insgesamt wurden über 1700 Lebensmittel gesammelt und gespendet. Ina Gerdes, Messdienergruppenleiterin aus Andervenne ist Jahr für Jahr fasziniert vom positiven Feedback der Kunden. „Häufig kamen Kunden nach ihrem Einkauf nochmal auf uns zu, um sich bei uns zu bedanken. Das motiviert uns – im nächsten Jahr sind wir sicher wieder dabei.“, so Gerdes im Anschluss der Aktion.
Das Katholische Jugendbüro Emsland Süd und die Lingener Tafel bedanken sich ganz herzlich für das Engagement der vielen Beteiligten, ohne die diese Aktion nicht funktionieren würde.
Ergebnis der Spenden (ungefähre Angaben):
– Nudeln/Reis: 441 Packungen
– Kaffee/Tee/Kakao : 135
– Süßigkeiten/Chips/Kekse: 221
– Zucker/Mehl/Salz: 157
– Brot/Toast/Knäckebrot: 54
– Konserven: 223
– Nussnougat–Creme/Marmelade/Honig: 89
– Hygieneartikel: 200
– Getränke: 39
– Sonstiges: 172
Insgesamt: 1730 Spenden
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg