Kindertagespflege stellt neben der Betreuung in einer Krippe eine gleichrangige Betreuungsform für in der Regel Kinder unter drei Jahren dar. Qualifizierte und geeignete Tagesmütter und –väternehmen bei der Kindertagespflege die Betreuung in einem kleinen, familienähnlichen Settingwahr, entweder in der Familie des betreuten Kindes, im Haushalt der Kindertagespflegeperson, in angemieteten Räumen oder in einem Zusammenschluss von Kindertagespflegepersonen, der sogenannten Großtagespflege. Die Kindertagespflege ist auch für Unternehmen eine Möglichkeit, eine betriebliche Kinderbetreuung sicherzustellen und einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu leisten.
Die Fachberaterinnen für die Kindertagespflege sind während der Sprechstunde je nach Kreisgebiet unter den Rufnummern 05931/44–1380 und 05931/44–1968 (Emsland Nord) sowie 05931/44–2380 und 05931/44–1368 (Emsland Mitte und Süd) zu erreichen und für ein persönliches Gespräch im Kreishaus 1, Ordeniederung 1, in Meppen anzutreffen.
Für die Dauer der bundesweiten Aktionswoche ist zudem im Foyer des Meppener Kreishauses 1 von Freitag, 9. Mai, bis Mittwoch, 14. Mai, eine informative Ausstellung zur Kindertagespflege aufgebaut, die während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung (montags bis donnerstags, 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 16 Uhr, freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr) besucht werden kann.
______
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg