Anmeldung für die Kinderstadt startet – Projekt „NOHhausen“ in den Herbstferien

Nordhorn (pm). In den Herbstferien führt die Stadt Nordhorn das erlebnisorientierte Planspiel „Kinderstadt NOHhausen” durch. Anmeldungen dafür sind ab sofort möglich.
Phil Gerdes
Anmeldungen für das Planspiel „Kinderstadt NOHhausen“ in den Herbstferien sind ab sofort möglich. (Foto: Stadt Nordhorn)

Die Kinderstadt wird in diesem Jahr zum 13. Mal durchgeführt und steht unter dem Motto „Eine Reise um die Welt“. Die Veranstaltung findet von Dienstag, den 14. Oktober bis Freitag, den 17. Oktober 2025 im Schulzentrum Deegfeld statt.

Die Kinderstadt bietet für etwa 80 Kinder der Schulklassen 4, 5 und 6 die Möglichkeit, sich spielerisch ihre eigene Stadt aufzubauen, in ihr zu leben, Freunde zu treffen, sich politisch zu engagieren und in verschiedenen Betrieben zu arbeiten. So gibt es zum Beispiel eine eigene Verwaltung mit Bürgeramt und Ordnungsamt, eine Post, eine Bank, einen Kiosk, zahlreiche Handwerksbetriebe, eine Kirmes, eine eigene Zeitung und vieles mehr.

Die Kinder gestalten die Betriebe selbst und bauen so eine Stadt im Kleinen auf. Sie wählen einen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin und den Rat der Stadt und können das Stadtleben aktiv mitgestalten.

Von Dienstag bis Freitag leben die Kinder von 10 bis 17 Uhr allein in NOHhausen, betreut von den Mitarbeitern der Stadt Nordhorn. Am Freitag, 17. Oktober sind ab 15 Uhr auch die Eltern und Geschwister sowie alle Interessierten zu einem großen Stadtfest in die Kinderstadt eingeladen. Mit dem Ende des Stadtfestes um 17.30 Uhr schließt auch die Kinderstadt ihre Tore.

Die Teilnahmegebühr beträgt 90 Euro inklusive Verpflegung. Ermäßigungen durch Gutscheine aus dem Bildungs- und Teilhabepaket sowie den NOH-Pass sind möglich. Die Anmeldung läuft noch bis Donnerstag, 25. September 2025 ausschließlich online unter www.ferienpass-nordhorn.de möglich.

Weitere Informationen zur Kinderstadt und zum Anmeldeverfahren gibt es bei Hartwig Hesselink von der Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn unter 05921 878-332 oder hartwig.hesselink@nordhorn.de

Weitere News aus der Region