In der Tageseinrichtung „Haus-Edith-Stein“ sind zwei Stellen zu besetzen. Die Aufgaben beinhalten Fahrdienste und die Unterstützung der Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen bzw. Heilpädagog*innen bei ihrer täglichen Arbeit. Im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum „Alter Schlachthof“ stehen die Hilfe im haustechnischen Bereich sowie die Unterstützung bei der Betreuungsarbeit von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Für diese drei Stellen ist ein Führerschein erforderlich. Eine weitere Stelle befindet sich in der städtischen Kindertagesstätte „Haus des Kindes“ zur Unterstützung der Erzieher*innen.Im Fachdienst Sicherheit und Ordnung besteht die Möglichkeit, die Mitarbeiter*innen bei der Unterbringung und Betreuung von geflüchteten Menschen, Asylsuchenden und Obdachlosen zu unterstützen und dadurch Einblicke in die vielseitige Arbeit im Innen- und Außendienst zu erhalten.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt Lingen (Ems) www.lingen.de oder unter www.bundesfreiwilligendienst.de.
Bewerbungen können bis zum 18. Februar 2024 über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Lingen (Ems) unter www.lingen.de/berufe eingereicht werden.
FSJ bietet praktische Einblicke in städtische Kinder- und Jugendarbeit
Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Projekten sowie Freizeiten für Kinder und Jugendliche, Unterstützung des Kinder- und Jugendparlamentes und Arbeit im Leiterteam des offenen Kinder- und Jugendtreffs:
Die Aufgaben während eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) beim Fachdienst Jugendarbeit der Stadt Lingen (Ems) sind vielfältig. Zwölf Monate lang erhalten die Absolvierenden zahlreiche praktische Einblicke in die offene Kinder- und Jugendarbeit. Für den Zeitraum vom 1. September 2024 bis 31. August 2025 bietet die Stadt Lingen (Ems) erneut eine FSJ-Stelle im Fachdienst Jugendarbeit an. Bewerbungen können bis zum 18. Februar 2024 über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Lingen (Ems) unter www.lingen.de/berufe eingereicht werden.
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg