Ziel dieser zweiten bundesweiten Kontrollaktion der Mitglieder von wirfuerbio e.V. ist es, Bürgerinnen und Bürger für die saubere Trennung von Bioabfällen zu sensibilisieren und die Einhaltung der neuen Vorschriften zu unterstützen. Das Motto: „Dein Biomüll ist wichtig für’s Klima.“
Der AWB Emsland beteiligt sich an der Aktion, die im Zeitraum vom 15. September bis zum 10. Oktober stattfindet. Denn die Einhaltung der neuen Fremdstoffgrenzwerte ist nicht nur gesetzlich gefordert, sondern auch essenziell für die Herstellung von hochwertigem Kompost. „Die neuen Regelungen bringen die Bedeutung einer sauberen Biotonne auf den Punkt. Nur wenn wir Störstoffe vermeiden, können wir Bioabfälle effizient verwerten und hochwertige Komposterde für die Landwirtschaft gewinnen“, erklärt AWB-Betriebsleiter Heinz Bökers.
Wie bereits 2023 wird auch im diesjährigen Aktionszeitraum stichprobenartig im gesamten Kreisgebiet Biotonnen kontrolliert und bei gravierender Fehlbefüllung stehen gelassen. Ein roter Hinweisaufkleber, welcher auf dem Deckel angebracht wird, informiert den Nutzer der Biotonne über die Fehlbefüllung. Nicht geleerte Biotonnen können gegen Gebühr nachträglich geleert werden. Alternativ sind die enthaltenen Störstoffe vom Nutzer selbst zu entfernen. Somit ist gewährleistet, dass die Tonne zum nächsten Abfuhrtermin wieder geleert wird.
Die Bioabfallverwertung ist ein zentrales Element der Kreislaufwirtschaft: Aus Küchen- und Gartenabfällen wird in den Bioabfallvergärungsanlagen an den Standorten Venneberg und Dörpen des AWB durch Vergärung erst Biogas, dann Strom gewonnen. Die übrigbleibenden Gärreste werden zu nährstoffreichem Kompost verarbeitet – ganz ohne chemische Zusätze. Doch: „Plastik und sogenannte kompostierbare Plastiktüten gehören nicht in die Biotonne. Sie gefährden die Kompostqualität und damit unsere Umwelt“, warnt Dr. Michael Kiehl, Kreisbaurat des Landkreises Emsland. Papiertüten sind hier die richtige Alternative.
Während des Aktionszeitraums sind die Abfallberaterinnen und Abfallberater des AWB jeden Dienstagvormittag auf dem Meppener Wochenmarkt vor Ort. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, sich umfassend über die Biotonne zu informieren und eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
#wirfuerbio – Biomüll kann mehr: Unter diesem Leitsatz bündeln kommunale Betriebe seit Jahren ihre Aufklärung für saubere Biotonnen. Mit der zweiten bundesweiten Kontrollaktion wollen sie gemeinsam für die Sicherung der Qualität des wertvollen Bioabfalls sorgen – im Einklang mit der neuen Gesetzeslage.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg