Das Lingener Altstadtfest 2025 wird in diesem Jahr vom 19. bis zum 21. September gefeiert. Auch in diesem Jahr steht die Musik im Mittelpunkt: Der Freitagabend wird in diesem Zusammenhang präsentiert von den Firmen Veltins und Essmann Gastronomie Service. „Als musikalisches Highlight im Jubiläumsjahr wird die Band Juli, präsentiert von Antenne Niedersachsen und der Sparkasse Emsland, dann am Samstagabend das Publikum auf dem Marktplatz begeistern.“, freut sich Jan Koormann, Geschäftsführer des Veranstalters Lingen Wirtschaft und Tourismus. „Aber es werden sich natürlich auch wieder viele bekannte und beliebte lokale Bands präsentieren. Da ist für jeden was dabei!“
Das musikalische Spektrum beinhaltet neben klassischen Oldie-Rock, Pop und Schlager auch feinste House- und Elektrobeats und natürlich HipHop. Alle musikalischen Angebote werden dabei – wie immer – kostenfrei zur Verfügung gestellt. Daher werden auch zur 43. Auflage des Stadtfestes wieder rund 80.000 Besucher in der Lingener Innenstadt erwartet, die in klangvoller, bunter und friedlicher Stimmung miteinander feiern.
Los geht’s mit dem musikalischen Programm bereits am Freitag sowie Samstag ab 18 Uhr. Der traditionelle Bierfassanstich durch Oberbürgermeister Dieter Krone wird am Freitagabend um 20 Uhr auf dem Lingener Marktplatz erfolgen: Zur offiziellen Eröffnung werden vor Ort dann insgesamt 100 Liter Freibier verteilt.
In diesem Jahr werden sich aber nicht nur auch der Alte Pferdemarkt, der Amtsgerichtshof, der Vorplatz vom neuen Rathaus und der Pulverturm in Veranstaltungsplätze der besonderen Art verwandeln: „Wir freuen uns sehr, dass erstmals zum Altstadtfest auch der Bonifatiusplatz zwischen der St. Bonifatiuskirche und dem Kolpinghaus von der Emsländischen Musikerinitiative – kurz EMILI – bespielt werden wird.“, so Koormann. „Und am Samstag wird es anlässlich der Benefizregatta zu Gunsten des Lingener Fonds für Krebskranke im Neuen Hafen sogar eine zusätzliche achte Bühne geben, die für Stimmung vor Ort sorgt.“
Beendet werden alle Musikprogramme in der Nacht zu Samstag und Sonntag um 1 Uhr. Der Stadtbus LiLi fährt am Freitag- und Samstagabend nach Fahrplan ab dem ZOB Lingen. Am Samstag werden zusätzlich einige Sonderfahrten bis in die Nacht hinein angeboten – Details finden Interessierte unter www.lili-bus.de.
Aber das Lingener Altstadtfest bietet durchaus mehr als „nur“ Musik: So lockt auf dem Marktplatz wieder das Riesenrad, welches die Möglichkeit bietet, die Innenstadt und das Altstadtfest aus einer völlig ungewohnten Perspektive zu erleben.
Samstag mit Flohmarkt, Benefizregatta und Seniorennachmittag
Am Samstag, den 20. September, findet von 7 bis 17 Uhr der große Flohmarkt in der „Schlachterstraße“ und „Zum neuen Hafen“ statt. Wer hier am Nachmittag ein Stück weitergeht, kann im Neuen Hafen spannende Wettkämpfe anlässlich der Benefizregatta verfolgen.
Außerdem sind ältere Bürgerinnen und Bürger ab 15 Uhr auf den Universitätsplatz zum traditionellen Seniorennachmittag eingeladen. Als Stargast tritt hier in diesem Jahr Ricky Rickermann, der Sänger mit der Baritonstimme, auf.
Familientag mit Shoppingmöglichkeiten und Lingener Theo am Sonntag
Der Altstadtfest-Sonntag am 21. September ist dann den Familien vorbehalten. Zwischen 13 bis 18 Uhr laden die Händler der Innenstadt zu einem Einkaufsbummel während des verkaufsoffenen Sonntags ein. Zusätzlich wird ein interessantes Angebot für verschiedenste Altersklassen angeboten, präsentiert von der Emsländischen Volksbank eG: U.a. findet beispielsweise ab 15 Uhr das Starkmacher-Konzert mit Tom Lehel, bekannt aus dem ZDF und KiKA, und Newcomerin Dancy BG auf dem Marktplatz statt.
Auch werden an diesem Tag außerdem wieder diverse Künstlerinnen und Künstler im Rahmen des Kleinkunstwettbewerbs „Lingener Theo“ auftreten: An verschiedenen Spielstätten (Marktplatz, Platz der Marketenderinnen, Burgstraße/Ecke Baccumer Straße, Amtsgerichtshof & Alter Pferdemarkt) wird dann wieder (Zirkus-)Akrobatik und Comedy geboten. Auftreten werden Janna Wohlfahrt, die Gruppe Empower, Ray the Fisherman, das Rope Theatre und Drop Bert.
Das Altstadtfestprogramm wurde im neugestalteten Veranstaltungsflyer zusammengefasst: Die Flyer werden an den bekannten Stellen ausgelegt. Unter https://www.tourismus-lingen.de/altstadtfest wird das Programm auch online abgebildet. Außerdem steht eine digitale Version des Flyers hier zur Ansicht und als Download zur Verfügung
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg