Dank und Willkommen für die „Neuen“ – Landkreis Emsland gibt 261 Ehrenamtskarten aus

Haselünne (pm). Austausch, ein Willkommen, Dank und Wertschätzung für das Engagement der neuen Inhaber der Ehrenamtskarte – all das gab es am vergangenen Dienstag (13. Mai) bei einer Veranstaltung des Landkreises Emsland im Berentzen Hof in Haselünne.
Phil Gerdes
Landrat Marc-André Burgdorf und Kreistagsabgeordnete Inge Ipe begrüßen die Ehrenamtlichen. (Foto: Landkreis Emsland)

Insgesamt 261 Niedersächsische Ehrenamtskarten konnte der Landkreis Emsland im zweiten Halbjahr 2024 an Ehrenamtliche ausgeben. Insgesamt 3000 Karteninhaber gibt es damit im Landkreis Emsland. Im festlichen Rahmen würdigte Landrat Marc-André Burgdorf das vielfältige Engagement der Personen, die zum ersten Mal die Ehrenamtskarte für ihre herausragende freiwillige Tätigkeit erhalten haben.

„Wenn wir die geleisteten Stunden der jetzt neu ausgegebenen Ehrenamtskarten von jeweils mindestens 250 im Jahr mit dem gesetzlichen Mindestlohn aufrechnen, ergibt das eine Summe von etwa 850.000 Euro, machte der Landrat in seiner Ansprache die Bedeutung des Ehrenamtes für das Gemeinwohl an einem Rechenbeispiel deutlich. Dies sei nicht nur ein gewaltiges Pensum an freiwillig geleisteter Arbeit, sondern zeige auch, wie notwendig Ehrenamt sei, um eine Gesellschaft lebenswert zu machen.

Eine Voraussetzung für den Erhalt der Ehrenamtskarte ist die Ausübung einer freiwilligen gemeinwohlorientierten Tätigkeit ohne Bezahlung von mindestens fünf Stunden in der Woche bzw. 250 Stunden im Jahr. Neben Burgdorf betonte die Kreistagsabgeordnete Inge Ipe wie wichtig das Ehrenamt auch aus politischer Sicht für die Gesellschaft ist.

Wo die Motive fürs bürgerschaftliche Engagement liegen, zeigten die kurzen Interviews, die Burgdorf mit den Ehrenamtlichen führte. Sie sind in Alten- und Pflegeheimen oder in Vereinen wie dem Sport- oder Schützenverein aktiv, weil es u. a. Freude macht und das eigene Leben sowie das der anderen bereichert. Besonders beeindruckte an diesem Abend, dass zahlreiche Ehrenamtliche sich gleichzeitig in mehreren Ehrenämtern engagieren.

Auch Vertreter der Kommunen kamen zu Wort. Sie unterstrichen den Mehrwert des Ehrenamtes für das Leben vor Ort und betonten, dass vieles ohne die Ehrenamtlichen nicht möglich wäre – egal ob in der Stadt oder auf dem Land, wo sich ggf. die Themen unterscheiden, nicht aber das Engagement!

Ein abwechslungsreiches humoristischen Musikprogramm durch das Duo Buttervogel rundete die Veranstaltung ab. Das Duo sorgte mit seiner Darbietung für eine heitere Stimmung und gute Atmosphäre im Saal. Beim anschließenden gemeinsamen Essen nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung.

Informationen zur Ehrenamtskarte sowie zum Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland sind unter www.ehrenamt-emsland.de zu finden.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region