Bei Kaffee und Kuchen kamen Läuferinnen, Läufer und Unterstützer zunächst gemütlich ins Gespräch – es wurde gelacht, gefachsimpelt und auf persönliche Bestzeiten zurückgeblickt. Schon hier war die gute Stimmung spürbar, die sich durch den gesamten Nachmittag zog.
Moderator Klaus Ortwig, bekannt aus vielen EL-Cup-Läufen, führte mit Witz und Herz durch das Programm. Jürgen Röckers, 1. Vorsitzender des Haselünner Sportvereins, begrüßte die Gäste herzlich und bedankte sich bei allen, die den Cup seit Jahren prägen: „Der EL-Cup ist längst fester Bestandteil der Emsländer Laufszene – und das mit stetig neuen Rekorden.“
Auch Haselünnes Bürgermeister Werner Schräer fand anerkennende Worte für das große Engagement der Ehrenamtlichen und Sponsoren: Ohne sie, so betonte er, wäre eine solche Serie schlicht nicht denkbar.
EL-Cup in Zahlen
Seit dem Start im Jahr 2007 hat sich der EL-Cup zu einer festen Größe im regionalen Laufsport entwickelt. Nach einem Einbruch während der Pandemie zeigt die Kurve wieder nach oben: Rund 300 Anmeldungen, über 260 Teilnehmende und etwa 180 Finisher, die mindestens vier der sieben Läufe absolvierten – ein tolles Zeichen für den regionalen Laufsport!
In der 5-km-Wertung traten 166 Läuferinnen und Läufer an, davon 110 Finisher; bei den 10-km-Läufen waren es 202 Anmeldungen mit 122 Finishern.
Ehrungen und Ergebnisse
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Ehrungen der Siegerinnen und Sieger. Neben den „Durchläufern“, die an allen sieben Veranstaltungen teilgenommen hatten, wurden auch langjährige Finisher geehrt, die dem EL-Cup seit vielen Jahren treu geblieben sind.
Unter ihnen: Dirk Gerdelmann, Josef Hoffmann und Otto Lampen (je 15 Teilnahmen), Hermann Veltrup (16 Teilnahmen) sowie Gerhard Over, der als einziger alle 17 EL-Cup-Ausgaben mitgelaufen ist – ein beeindruckendes Stück Laufgeschichte!
Sportlich lieferten die Siegerinnen und Sieger beeindruckende Zeiten:
In der 5-km-Gesamtwertung triumphierten Marit Schute (18:20 Minuten) und Moritz Burrichter (17:37 Minuten).
Über die 10 km setzten sich Nina Achter vom TuS Haren (41:56 Minuten) und René Smith von Runners Stadskanaal (35:39 Minuten) durch.
Klaus Ortwig nutzte die Gelegenheit, einige von ihnen direkt zu ihren Trainingsroutinen und besonderen Momenten während der Saison zu befragen – sehr zur Freude des Publikums, das mit Applaus und Jubel reagierte.
Dank zum Schluss
Zum Abschluss richtete der Haselünner SV einen großen Dank an alle, die den EL-Cup möglich machen – die Teilnehmenden, Finisher, Ehrenamtlichen, Sponsoren und Organisatoren. Die durchweg positive Rückmeldung der Gäste bestätigte: Diese Veranstaltung war ein rundum gelungener Abschluss einer großartigen Laufsaison.
Die vollständigen Ergebnisse und Statistiken sind über den beigefügten Link bzw. QR-Code abrufbar.

_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:

Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)