Erfahrungsorte im „DigitalPakt Alter“ – Landkreis Emsland mit dabei

Meppen (pm). Aus 565 Bewerbungen wurden 50 weitere so genannte Erfahrungsorte der Initiative „DigitalPakt Alter“ aus ganz Deutschland ausgewählt, die älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt erleichtern. Der Landkreis Emsland ist mit seinem Projekt „Medien- und Techniklotsenden“ nun einer dieser Erfahrungsorte.
Phil Gerdes
Beratung durch Medien- und Techniklotse Gerd Schierenbeck im Zuhause von Renate Siegl. (Foto: Hugo Gelze)

Gefördert wird die Initiative DigitalPakt Alter“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen. Der Landkreis Emsland erhält als Erfahrungsort nun eine Zuwendung von 3.000 Euro sowie kostenlosen Zugriff auf Materialien.

Digitale Teilhabe für Senioren zu ermöglichen, haben wir als wichtige Aufgabe erkannt. Niemand soll in der digitalen Welt abgehängt werden. Die Medien- und Techniklotsen leisten dabei wertvolle Arbeit und helfen, Barrieren zu überwinden“, betont Dr. Sigrid Kraujuttis, Sozialdezernentin des Landkreises Emsland.

Medien- und Techniklotsende

Das Projekt Medien- und Techniklotsende (MTL) bietet älteren Menschen direkte Unterstützung mit digitalen Medien auch zuhause an. Insgesamt erfüllen im Landkreis Emsland 53 ehrenamtliche Lotsen diese Aufgabe. Beim Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. können sich ältere Menschen in offenen Sprechstunden vor Ort in Dörpen, Emsbüren, Freren, Geeste-Dalum, Haren (Ems), Haselünne, Lingen (Ems), Meppen, Rhede (Ems) und Spelle beraten lassen. Auch individuelle Unterstützung in den eigenen vier Wänden gehört mit zum Angebot.

Neben der praktischen Hilfe stehen auch Informationsmaterialien sowie Leih-Tablets zur Verfügung. So können Senioren digitale Technologien ausprobieren und Schritt für Schritt erlernen. Auch stationäre Einrichtungen profitieren: Die Medien- und Techniklotsenden unterstützen Bewohner von Pflegeheimen und anderen Einrichtungen bei der digitalen Teilhabe.

Über den DigitalPakt Alter

Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative für ältere Menschen und zur Stärkung ihrer gesellschaftlichen Teilhabe und ihrem Engagement in einer digitalisierten Welt. Seit Beginn der Initiative im Jahr 2021 zielt die Förderung der Erfahrungsorte darauf ab, nachhaltige Initiativen mit Vorbildcharakter zu etablieren und untereinander zu vernetzen. In diesen arbeiten mittlerweile mehr als 5.000 Ehrenamtliche, die bislang mehr als 64.000 Ältere erreicht haben. Mit der erneuten Nominierung von Erfahrungsorten wächst das Netzwerk des DigitalPakt Alter auf insgesamt 300 Unterstützungsangebote in ganz Deutschland an.

Weitere Informationen

Interessierte Senioren sowie Einrichtungen, deren Bewohner das Angebot nutzen möchten, können sich im Seniorenstützpunkt Niedersachsen im Landkreis Emsland, Ansprechpartnerin Daniela Fischer, unter der Telefonnummer 05931/44-2263 und der E-Mail-Adresse seniorenstuetzpunkt@emsland.de melden oder die nächste offene Sprechstunde besuchen. Zeiten der Sprechstunden vor Ort sowie weitere Informationen sind im Internet unter https://www.emsland.de/seniorenstuetzpunkt zu finden.

Die Liste der 50 neuen Erfahrungsorte ist unter www.digitalpakt-alter.de/erfahrungsorte abzurufen.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region