Christel Schulte-Wülwer, Kreisvorsitzende des KreisLandFrauenVerbands Aschendorf-Hümmling, machte stellvertretend für die Abordnung von Landfrauen aus den KreisLandFrauenVerbänden Aschendorf-Hümmling, Meppen und Lingen deutlich, dass die Erntekrone weit mehr sei als ein schmückendes Kleinod: „Sie ist ein Symbol für die Dankbarkeit – für die Früchte der Felder und für die Arbeit vieler Hände. Aber auch ein Symbol für Gemeinschaft, Zusammenhalt und Hoffnung“, betonte Schulte-Wülwer.
„Wir wissen, dass gute Ernten nicht selbstverständlich sind, sondern ein Ergebnis von Fleiß, Wissen, Verantwortung und oft auch vom Ringen mit dem Wetter, den Märkten und Rahmenbedingungen“, führte Christel Schulte-Wülwer weiter aus.
Landwirtschaft und ländliches Leben prägten das Emsland. Mit der Erntekrone wollen die Landfrauen ihre Verbundenheit mit dem Landkreis Emsland ausdrücken. Landrat Burgdorf betonte, dass auch künftig die Belange der Landwirtschaft, der ländlichen Räume und der Familien in der Kreispolitik Gehör finden, damit die Region liebens- und lebenswert bleibt.
______
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: