Fachtag im Emsland informiert über Integration von Fachkräften mit Migrationshintergrund

Meppen (pm). Der Fachtag „Integration fördern – Fachkräfte finden: Unterstützungsangebote für Betriebe im Emsland“ fand am 18. September 2025 von 16 bis 18 Uhr im Kossehof in Meppen statt.
Phil Gerdes
Von links nach rechts: Das Veranstaltungsteam am Fachtag vor Ort: Ludmila Hase (VHS Meppen), Ziedonis Stutins (VHS Meppen) Marion Schlotte (VHS Meppen), Isabell Meyer (Agentur für Arbeit), Galnar Hanhoun (VHS Meppen), Inna Zaitseva (VHS Meppen), Mareike Gosink (Agentur für Arbeit). (Foto: VHS Meppen)

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Projekt MyTurn der VHS Meppen in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Nordhorn. Sie bot regionalen Unternehmen wertvolle Einblicke und praktische Informationen zur Integration von Fachkräften mit Migrationshintergrund. Die Veranstaltung richtete sich an Unternehmen aus der Region, die Unterstützung bei der Integration und Qualifizierung von Mitarbeitern suchen.

Eröffnet wurde der Fachtag von Ludmila Hase und Inna Zaitseva, die das Projekt MyTurn vorstellten. Dieses hilft Frauen mit Migrationshintergrund dabei, erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt einzutreten, indem es individuelle Beratung und Unterstützung anbietet. Das Ziel des Projekts ist es, den Teilnehmerinnen die nötigen Kompetenzen zu vermitteln, um sich langfristig und erfolgreich im Arbeitsmarkt zu etablieren.

Im Anschluss stellten Isabell Meyer und Mareike Gosink vom Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit Nordhorn die vielfältigen Unterstützungsangebote der Agentur vor. In ihrem Vortrag informierten sie über Fördermöglichkeiten, rechtliche Aspekte sowie konkrete Programme, die sowohl für Unternehmen als auch für potenzielle Fachkräfte von Nutzen sind.

Daran anschließend fand eine kurze Talkrunde unter der Moderation von Ludmila Hase statt. Gesprächspartnerinnen waren Mareike Gosink und Isabell Meyer von der Agentur für Arbeit sowie Ziedonis Stutins, Projektmitarbeiter beim Projekt Hand in Hand. Dieses Projekt unterstützt sowohl Unternehmen als auch Zugewanderte bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

In der Runde wurde deutlich, dass viele Betriebe vor der Herausforderung stehen, qualifizierte Mitarbeiter zu finden – während gleichzeitig zahlreiche Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund auf der Suche nach beruflichen Perspektiven sind. Gemeinsam mit den Gästen wurde diskutiert, welche konkreten Unterstützungsangebote die Agentur für Arbeit hierfür bereithält, wo Hürden bestehen und wie eine gelingende Integration in Arbeit praktisch umgesetzt werden kann.

Die anschließende interaktive Diskussion zeigte das große Interesse der teilnehmenden Unternehmer, die zahlreiche praxisorientierte Fragen stellten. Themen wie der Umgang mit kultureller Vielfalt im Betrieb, die Organisation von Sprach- und Qualifikationskursen sowie die Chancen und Herausforderungen im Alltag mit internationalen Fachkräften wurden intensiv besprochen.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Finger Food Buffet, das den Teilnehmern die Möglichkeit bot, sich in lockerer Atmosphäre weiter auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung erwies sich als voller Erfolg, da sie nicht nur wertvolle Informationen und Hilfestellungen vermittelte, sondern auch den Dialog zwischen regionalen Unternehmen und Institutionen zur Fachkräfteintegration förderte.

Die Organisatorinnen zeigten sich zufrieden mit dem erfolgreichen Verlauf und den positiven Rückmeldungen der Teilnehmer. Der Fachtag hat einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Institutionen bei der Integration von Fachkräften ist – insbesondere in einem so bedeutenden Bereich wie der Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region